Ein spannendes Jahr für uns geht zu Ende – mit Sicherheit aber auch für Sie. Wir möchten Ihnen noch mal die Highlights aus 2018 präsentieren.
Gute Werbung ist mehr Wert
Anfang des Jahres haben wir die Wertschätzungskampagne präsentiert, mit der wir an Auftraggeber appellieren, lokale und regionale kreative Nahversorgung zu unterstützen. Denn Wertschätzung ist geil!

Beim Launch der Wertschätzungskampagne. Foto: © Florian Wieser
Eine Stunde mit ….
… Star-Designer Erik Kessels durften wir am 15. März verbringen. Das Talk-Format hat Ausschussmitglied Marcus Arige ins Leben gerufen. Die beiden Abende mit Erik Kessels im März und Johannes Erler im November waren ausgebucht und spannend. Ein großes Dankeschön geht an Forward Creatives, die mit uns den Talk veranstalten. Eindrücke von der Stunde mit Erik Kessels finden Sie hier.

Großer Andrang bei der Stunde mit Erik Kessels. Foto: © Zeia Gholam
Kreatives Frühstück
Gemütlich frühstücken und über Herausforderungen des UnternehmerInnenalltags sprechen – das ist das Konzept unseres „Kreativfrühstücks“. Im Café Edison haben Alexandra Fiedler-Lehmann und Ines Glatz-Deuretzbacher mit den zahlreichen Gästen etwa über ethisch korrektes Vorgehen in unserer Branche diskutiert. Ein anderes Mal gemeinsam mit den KollegInnen von UBIT Wien über unser – meist gutes, manchmal aber auch schwieriges – Verhältnis zu unseren KundInnen.
Hier geht’s übrigens zur Nachlese des letzten Kreativfrühstücks am 7. Dezember zum Thema Resilienz.

Das stets gut besuchte Kreativfrühstück im Café Edison. Foto: © Florian Wieser
Handbuch zum Kalkulieren von Honoraren
Die Honorare von DesignerInnen sinken seit Jahren – so weit, so schlecht und so bekannt. In einzelnen Bereichen sind es inflationsbereinigt bis zu 40 Prozent gegenüber 2007, wie eine Umfrage unter 1.231 Designschaffenden in Österreich im Auftrag von designaustria nun bestätigt. Ein wichtiger Ansatz, wie der Abwärtstrend bei den Honoraren gestoppt werden kann ist eine betriebswirtschaftlich fundierte Honorarberechnung, wie sie im Handbuch Design: Kalkulation & Honorar ausführlich dargestellt wird.

Das Cover des Handbuchs „Design: Kalkulation & Honorar“.
Hilfreiches Wissen in Sachen Recht & Co.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) war das „heiße Eisen“ der letzten beiden Jahre. Es gab viele Fragen dazu – wir versuchten, sie mit Hilfe von JuristInnen in mehreren Infoveranstaltungen und Workshops zu beantworten. Aber auch zum richtigen Kalkulieren von Honoraren, zu den arbeitsrechtlichen Änderungen durch das Arbeitszeitenpaket und anderen Fragestellungen haben wir Rat von ExpertInnen für Ihr Unternehmen. Wer zu den Terminen der Infoveranstaltungen nicht kann oder ohnehin lieber online nachliest, findet viele Infos und Ratschläge auf unserer Website zum Thema Recht.

Eine unserer gut besuchten Infoveranstaltungen zur DSGVO.
#tdmk18 zum Kreativstandort Wien
Fast 400 BesucherInnen folgten am 10. Oktober 2018 der Einladung zum Tag der Marktkommunikation 2018 ins MuseumsQuartier Wien, der unter dem Titel „Kreativstadt Wien – Wunsch oder Wirklichkeit?“ stand. Erstmals veranstalteten wir das Event gemeinsam mit der Landesinnung Wien der Berufsfotografen. Mit VertreterInnen des Wiener Gemeinderats diskutierte Marco Schreuder die Vorschläge der Parteien für den Standort der Wiener Kreativ- und Kommunikationsbranche. Harald Katzmair sprach in seinem Vortrag über kreative Ökosysteme und das Entstehen von Innovation im Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Player. Unsere internationalen GastspeakerInnen gaben uns den Blick von außen. Außerdem debattierten wir über neue Arbeitswelten sowie über Ausbildungswege für unseren Nachwuchs.
Ihre Services, in einem Heft zusammengefasst
Im Oktober haben wir Ihnen unser Scheckheft mit vielen Services per Post zukommen lassen. Sie werden in diesem Heft u.a. erfahren, welche juristische, steuerrechtliche und versicherungstechnische Hilfe wir leisten. Hier geht’s zum Download des Hefts in digitaler Form. Auf einer eigenen Online-Plattform stellen wir Rechtsinformationen zur Verfügung, wir checken AGB und beraten NeugründerInnen. Wir investieren in Bildung und Know-how, wofür sich besonders Obmann-Stellvertreter Konrad Maric stark macht.

EU-Politik und Branche
In unserem „EU-Talk“ behandeln wir regelmäßig aktuelle, brisante, politische Themen, die die Kommunikationsbranche beschäftigten. Die von Ausschussmitglied Ortrun Gauper initiierte und im Haus der Europäischen Union stattfindende Diskussionsreihe beschäftigte sich heuer mit den Herausforderungen des Österreichischen Ratsvorsitzes, mit den Veränderungen für die Branche durch die Digitalisierung und mit der Gleichberechtigung 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts.

Beim letzten EU-Talk 2018 ging es um das große Thema Digitalisierung.
Danke und einen guten Start ins neue Jahr!
Zu guter Letzt möchten wir uns für Ihre Unterstützung bedanken. Wir freuen uns, Ihnen auch 2019 wieder mit vollem Elan beiseite zu stehen.

© pixabay/Geralt