
CCA Fairwork(shop): Diversity
Diversity, Inklusion, Chancengerechtigkeit - Themen, die uns alle betreffen und DEN Unterschied im Employer Branding ausmachen.

CCA Fair Work Initiative
Wie schaffen wir es, Menschen für den Beruf in der Werbung zu begeistern? Und das langfristig? Und über verschiedene Generationen hinweg? Mit der Fair Work Initiative gehen wir diesen Fragen weiter auf den Grund.
Diversity, Inklusion und Chancengerechtigkeit machen einen wesentlichen Unterschied im Employer Branding aus. Um diese Themen weiter voranzutreiben, organisieren wir einen Workshop mit der Hamburger Personalagentur „Dear Human“, die neben einem ganzheitlichen Ansatz zu Diversity auch umfangreiche Branchen-Erfahrungen mitbringen.
Am 4. Oktober bieten wir an, an einem Sensibilisierungstraining teilzunehmen: Das Training geht über die reine Theorie hinaus. In wertschätzender Atmosphäre wird in praktischen Übungen das Bewusstsein für andere Perspektiven, und vor allem für die (manchmal überraschenden) eigenen Vorurteile geschärft.
Fair Work(shop) zum Thema „Diversity“ mit Dear Human
Datum: Freitag, 4. Oktober 2024
Uhrzeit: 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Superbude Wien (Perspektivstr. 8, 1020 Wien)
Zielgruppe
Führungskräfte und Personalverantwortliche.
Teilnahme kostenlos!
Danke an die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien für die Unterstützung.
Beachte: Der Workshop ist für 16 Personen vorgesehen, um in Kleingruppen praxisrelevant ins Thema einzutauchen und ein Maximum für den Agenturalltag mitzunehmen. Bitte um Verständnis, dass wir maximal 2 Personen pro Firma teilnehmen lassen.
Details zum Inhalt bekommst du →hier auf der CCA-Website.
Wir freuen uns auf dich / euch!
Das Fair Work Team des CCA
Rita, Mel, Helena, Flo, Reini
PS: Der CCA finanziert die Veranstaltungen der Fair Work Initiative gemeinsam mit der Fachgruppe Werbung Wien. Daher sind diese für Teilnehmer:innen kostenlos. Wir bitten, bei einer Zusage auch verlässlich zu kommen.
PPS: Am 3. Oktober präsentieren wir um 18.00 Uhr einen Zwischenbericht der Fair Work Initiative. Was ist bisher passiert? Welche Erkenntnisse haben wir gewonnen und was können wir für unser daily business mitnehmen? →Hier geht's zur Anmeldung.
Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht: 10. Hybriden Branchentalk
Beim 10. Hybriden Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien im Haus des Meeres diskutierten Expert:innen über Mediennutzung, Markenidentität und die Zukunft der Werbung.
Mehr erfahren

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“
Mehr erfahren

Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025
Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben.
Mehr erfahren

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.
Mehr erfahren

Branchentalk: „Competition for Talents – Wie die Werbebranche den Wettbewerb um die Besten gewinnt“
Während es früher angesagt war, für möglichst große und bekannte Marken zu arbeiten, wollen die Akteur*innen der Branche heute lieber […]
Mehr erfahren

TikTok: Spaßkanal oder doch für Unternehmen relevant?
In diesem Webseminar haben Teilnehmende einen ersten Überblick über die Plattform und ihre Besonderheiten erhalten. Sie gewannen einen Eindruck zu […]
Mehr erfahren

Voice Search im Google Marketing
Für das eigene Marketing ist es daher wichtig zu wissen, welche Besonderheiten Voice Search mit sich bringt und wie man […]
Mehr erfahren

Nachbericht der Breakout Session “Austria’s Next Top Creatives!?” bei den Österreichischen Medientagen
Wohin gehen die jungen Kreativen nach Abschluss ihrer Ausbildung? Was passiert in der Ausbildung und wie stellen sie sich ihre […]
Mehr erfahren