Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Events
Coffee and Connect: Green Claims Directive
coffee-and-connect
© Werner Neudorfer

Coffee and Connect: Green Claims Directive

Nachbericht: Coffee and Connect zur neuen Green Claims Directive der EU

Am 27. November fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Coffee and Connect“ ein inspirierendes Netzwerkfrühstück der Fachgruppe statt. Zahlreiche TeilnehmerInnen nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Themen auszutauschen und praxisnahe Unterstützung zu erhalten. Im Fokus standen diesmal die Herausforderungen durch Greenwashing in der Unternehmenskommunikation.

Fachgruppenobmann Jürgen Bauer hob hervor: 

„Wir wissen, dass die Anforderungen komplex erscheinen können. Genau deshalb haben wir diese Initiative gestartet – um Ihnen die Orientierung zu erleichtern und konkrete Unterstützung anzubieten."


Greenwashing und neue EU-Richtlinie

Ein zentrales Thema des Frühstücks war die geplante EU-Richtlinie, die Unternehmen künftig dazu verpflichtet, Umweltbehauptungen durch belegbare Fakten zu untermauern. Dies soll nicht nur Verbrauchertäuschung durch Greenwashing entgegenwirken, sondern auch Unternehmen, die ehrliche Nachhaltigkeitsmaßnahmen umsetzen, stärken.

Sabrina Oswald, Spartenvertreterin für Information und Consulting, führte gemeinsam mit Fachgruppenobmann Jürgen Bauer durch das Programm. Ergänzt wurden die Inputs durch einen der beiden AutorInnen des Whitepapers, DI Andreas Dolezal, der wertvolle Einblicke in die Arbeit und die geplanten Maßnahmen seitens der EU gaben.

Sabrina Oswald betonte:

„Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine zentrale Erwartung der Kunden. Mit der geplanten EU-Richtlinie wird es für Unternehmen noch wichtiger, ihre Umweltbehauptungen mit belastbaren Fakten zu untermauern. Die Richtlinie verschärft den rechtlichen Rahmen deutlich. Um zu verhindern, dass Unternehmen erst gar keine umweltbezogenen Aussagen mehr machen, sind wir hier, um zu unterstützen und beraten.“


Maßgeschneiderte Unterstützung für Wiener Kommunikationsbranche

Um die Mitglieder bei der Umsetzung dieser Anforderungen zu unterstützen, diskutierten die ExpertInnen die umfassende Informationsoffensive der Fachgruppe:

• Drei praxisnahe Informationsveranstaltungen, die konkrete Umsetzungsbeispiele liefern.

• Ein detailliertes Whitepaper mit Handlungsempfehlungen und rechtlichen Rahmenbedingungen.

• Geförderte Unternehmensberatungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten sind.

Weitere Infos dazu hier.


Mariella Franz, Co-Autorin des Whitepapers, erklärte:

„Es ist entscheidend, dass Unternehmen nicht nur reagieren, sondern proaktiv handeln. Unser Ziel war es, ein Whitepaper zu schaffen, das Sie nicht nur informiert, sondern Sie auch durch den gesamten Prozess der Nachhaltigkeitskommunikation begleitet.“

Andreas Dolezal, Co-Autor des Whitepapers, ergänzte:

„Greenwashing schadet nicht nur dem Vertrauen Ihrer KundInnen, sondern auch Ihrer Marke. Unser Whitepaper liefert Ihnen die nötigen Werkzeuge, um glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und transparent zu kommunizieren.“


Positive Resonanz und Ausblick

Die Teilnehmenden lobten insbesondere die praxisnahe Aufbereitung der Inhalte und die Möglichkeit, sich direkt mit den Vortragenden auszutauschen. Die Fachgruppe bedankt sich bei allen Beteiligten für die engagierte Teilnahme und freut sich darauf, die Unternehmen weiterhin auf ihrem Weg zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit zu begleiten.

WKO Dunkel

Werbung Wien

04.12.2024

Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht
Welcome Founder
© Rene Wallentin
Events
16.12.2024

Welcome Founder – KI-Potenziale für Startups

Am 4. Dezember 2024 fand im Jaz Hotel Mariatrink, ein inspirierender Frühstückstalk statt, der sich mit den vielseitigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) befasste.

Mehr erfahren

Nachbericht
Eine Stunde mit Corinna Milborn
© Patrick Mühlgassner
Events
09.12.2024

Eine Stunde mit Corinna Milborn

Nachbericht zur Veranstaltung „Eine Stunde mit Corinna Milborn“ im Club Praterstrasse - 03.12.2024

Mehr erfahren

Nachbericht
KI beim Welcome Founder
© Josef Schuster
Events
25.11.2024

KI beim Welcome Founder

Nachbericht zur Veranstaltung „Welcome Founder - KI“ - 20.11.2024

Mehr erfahren

Nachbericht
Eine Stunde mit Julia Schedlberger
© MÜHLGASSNER PATRICK
Events
21.11.2024

Eine Stunde mit Julia Schedlberger

Nachbericht zur Veranstaltung „Eine Stunde mit Julia Schedlberger“ im Club Praterstrasse - 07.11.2024

Mehr erfahren

Was darf Werbung? Ein Update zur DSGVO
Events
22.12.2022

Was darf Werbung? Ein Update zur DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Grundlage des Österreichischen Datenschutzrechts. Was bedeutet sie in der Praxis für die Branche – welche […]

Mehr erfahren

Urheberrecht für PR- und Werbeschaffende
Events
30.11.2022

Urheberrecht für PR- und Werbeschaffende

Das Urheberrecht und damit verbundene Fragestellungen sind wesentliche Parameter für eine erfolgreiche Performance in unserer Branche: Einerseits schaffen wir urheberrechtlich […]

Mehr erfahren

Datenschutz und Marketing – (k)ein Widerspruch?
Events
29.11.2022

Datenschutz und Marketing – (k)ein Widerspruch?

Seit die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Österreich gilt, gilt Datenschutz als Hemmschuh für Innovation, Digitalisierung und Werbung. Doch was stimmt wirklich? Welche […]

Mehr erfahren

Nachwuchskräfte: Nicht die besten, sondern die passenden MitarbeiterInnen werden gesucht
Events
21.11.2022

Nachwuchskräfte: Nicht die besten, sondern die passenden MitarbeiterInnen werden gesucht

„Wie können wir den Wettbewerb um die besten Fachkräfte gewinnen?“, lautete die Fragestellung beim ersten Hybriden Branchentalk der Fachgruppe Werbung […]

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt