
Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik. Gruber, bekannt aus diversen TV-Sendungen („Science Busters“, „Experimentalküche“) sowie populärwissenschaftlichen Bestsellern verblüffte das Publikum im vollen Café Landtmann mit Beispielen, was die KI schon heute zu leisten imstande ist. In der Moderation durch Helmut Schneider, Chefredakteur von Wienlive, erzählte Gruber wie er schon in den 90er-Jahren an der Uni Wien daran arbeitete, ein menschliches Gehirn zu simulieren, um etwa ein Phänomen wie das Stottern zu verstehen. Heute gelingt es KI-Programmen, innerhalb kürzester Zeit wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen, die fast fehlerfrei sind. Nach seinen Ausführungen diskutierte Gruber dann noch sehr lange mit interessierten Gästen des Café Creativ über selbstfahrende Autos, die revolutionären Erfolge von KI in der Medizin, die globale Chipproduktion oder ein bedingungsloses Grundeinkommen als Folge der kommenden Automatisierung.
„Café Creativ“ verbindet die legendäre Wiener Kaffeehauskultur mit aktuellen Themen aus Werbung, Marktkommunikation und Medien. Die neue Veranstaltungsreihe bietet eine exklusive Plattform für Impulsvorträge, spannende Diskussionen und wertvolles Networking. In der Tradition der großen Wiener Denker und Praktiker aus der Welt der Marktforschung und Kommunikation – wie Ernst Dichter, Paul Lazarsfeld und Maria Jahoda – lädt das „Café Creativ“ zu einem Dialog, der nicht nur intellektuell anregend, sondern auch gesellig und inspirierend ist. Gäste erwartet eine einzigartige Atmosphäre, die den Austausch von Ideen und Perspektiven fördert – begleitet von Wiener Schmäh und einer Auswahl an exquisiten Kaffeehaus-Schmankerln.
Das könnte Sie auch interessieren...

„Café Creativ“ im Café Landtmann – Irina Nalis machte Mut zur Bewältigung von Krisen
In der Reihe „Café Creativ“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien war am 6. November die Transformationspsychologin Irina Nalis zu Gast.
Mehr erfahren

Nachbericht: 10. Hybriden Branchentalk
Beim 10. Hybriden Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien im Haus des Meeres diskutierten Expert:innen über Mediennutzung, Markenidentität und die Zukunft der Werbung.
Mehr erfahren

Nachbericht: Kreativfrühstück - Volltanken bitte – am 23.10.2025
Die ersten Gäste kommen schon um 8.45, da werden im oberen Stock des Café Edison noch die Stühle zurechtgerückt. Bald ist kaum mehr ein Platz frei. Das Thema „Wie wir unseren kreativen Speicher füllen“ scheint für viele Werber:innen relevant!
Mehr erfahren

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“
Mehr erfahren

Eine Stunde mit Dennis Lück
Das Format „Eine Stunde mit…“ öffnet die Türe zu den Menschen hinter den Arbeiten und bietet die Möglichkeit, deren Inspiration, […]
Mehr erfahren

(K)ein Ende in Sicht? Hilfe zur Selbsthilfe in Krisenzeiten
Wie tickt unsere Psyche in Zeiten von Unsicherheit und Bedrohung? Was bedeutet das für uns als UnternehmerInnen und für unsere […]
Mehr erfahren

Die Wiener Firmenchallenge 2021
Motivieren Sie sich, Ihre MitarbeiterInnen und Ihre KundInnen bei der Wiener Firmenchallenge 2021 mitzumachen – und tragen Sie so zu […]
Mehr erfahren

Die Fachgruppe bei den Medientagen
2021 gehen die Österreichischen Medientage am Erste Campus Wien in die 28. Auflage. Mit knapp 2.500 BesucherInnen und rund 150 […]
Mehr erfahren









