
Green Claims - Wie man umweltbezogene Aussagen richtig macht (Hybrid)
Start der Workshop-Reihe zu neuen 'Green Claims' EU-Vorgaben

Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind KonsumentInnen immer wichtiger. Unternehmen reagieren darum vermehrt mit umweltbezogenen Aussagen, um ihre Produkte als nachhaltig und ökologisch verantwortlich zu positionieren.
Doch nicht jede „grüne“ Aussage hält einer genauen Überprüfung stand.
Um Greenwashing zu vermeiden und VerbraucherInnen fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen, führt die neue EU-Verbraucherschutzrichtlinie „Green Claims Directive“ strenge Regeln und hohe Strafen ein. Umweltversprechen erfordern nun nachweisbare und transparente Informationen.
Wir laden Sie in Kooperation mit dem Werberat zu unserem Hybrid-Workshop „Green Claims – Wie man umweltbezogene Aussagen richtig macht“ ein.
Was erwartet Sie?
2 Stunden geballtes ExpertInnenwissen: SpezialistInnen des Werberats erläutern die Green Claims Directive und geben Einblicke, wie sich die neue Richtlinie auf die Werbe- und Kommunikationsbranche auswirken.
Praxisorientierte Handlungsempfehlungen: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Umweltaussagen rechtskonform gestalten und transparent belegen können.
Fragensession: Sie haben die Möglichkeit all Ihre offenen Fragen an die ExpertInnen des Werberats zu stellen und mit diesen zu diskutieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den neuen Standards vertraut zu machen und das Vertrauen der VerbraucherInnen in Ihre Marke durch klare und korrekte Umweltangaben zu stärken. Melden Sie sich jetzt an!
Ablauf:
10:00 Uhr: Begrüßung durch den Fachgruppenobmann Jürgen Bauer
Anschließend: Einführung in das Thema „Green Claims“, Hinweise für die Praxis, Q&A Session durch Werberat Präsident Michael Straberger / Geschäftsführerin Andrea Stoidl
Save the date:
17. Dezember 2024, 10:00–12:00 Uhr
31. Januar 2025, 10:00–12:00 Uhr
Eine Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Ihr Teilnahmelink wird Ihnen automatisch mit der Anmeldebestätigung zugesendet.
Benutzerkonto:
Bitte beachten Sie, dass Sie sich aus technischen Gründen zu dieser Veranstaltung nur dann über den Login auf der Homepage anmelden können, wenn Sie Ihr Benutzerkonto Ihrem Unternehmen zugeordnet haben. Hier finden Sie die Anleitung dazu: wko.at/benutzerkonto
Das könnte Sie auch interessieren...

„Café Creativ“ im Café Landtmann – Irina Nalis machte Mut zur Bewältigung von Krisen
In der Reihe „Café Creativ“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien war am 6. November die Transformationspsychologin Irina Nalis zu Gast.
Mehr erfahren

Nachbericht: 10. Hybriden Branchentalk
Beim 10. Hybriden Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien im Haus des Meeres diskutierten Expert:innen über Mediennutzung, Markenidentität und die Zukunft der Werbung.
Mehr erfahren

Nachbericht: Kreativfrühstück - Volltanken bitte – am 23.10.2025
Die ersten Gäste kommen schon um 8.45, da werden im oberen Stock des Café Edison noch die Stühle zurechtgerückt. Bald ist kaum mehr ein Platz frei. Das Thema „Wie wir unseren kreativen Speicher füllen“ scheint für viele Werber:innen relevant!
Mehr erfahren

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“
Mehr erfahren

Nachbericht: Konrad Paul Liessmann im „Café Creativ“
„Lauter Lügen“ – News, Fake und Fakten
Mehr erfahren

Nachbericht: Unlearn Blödsinn - Wie wir hemmende Glaubenssätze loswerden
Ein Nachbericht zum Kreativfrühstück vom Valentinstag aus der persönlichen Sicht unserer Expertin Mag. Silena Piotrowski.
Mehr erfahren

Start ins Jahr mit Coffee and Connect: Natascha Szakusits zu Gast
Alles über die neue „Werbelust“-Podcast-Staffel
Mehr erfahren

Neue EU-Vorgaben für Greenwashing
Nachbericht zum 2. Workshoptermin „Neue EU-Vorgaben für Greenwashing“
Mehr erfahren