
Fair Work Umfrage – Die Ergebnisse
Die Kreativwirtschaft muss sich neu erfinden, will sie als attraktive Arbeitgeberin bestehen.

Die Kreativwirtschaft muss sich neu erfinden, will sie als attraktive Arbeitgeberin bestehen. Um das Arbeiten in der Branche nachhaltig auf die Zukunft auszurichten, startete der Creativ Club Austria gemeinsam mit der Fachgruppe im vergangenen Jahr die Initiative „Fair Work“.
Der einstige Glanz der Arbeitgebenden in der Werbebranche ist über viele Jahre hinweg abgestumpft. Lange Arbeitszeiten, Sexismus und familienfeindliche Karrierestrukturen machen es vielen Menschen schwer in der Branche zu bleiben und halten auch junge Talente vom Einstieg in die Werbewelt ab.
Ziel ist es darum, eine “Fair Work Charta” zu entwickeln, die der Branche als Leitfaden zur Schaffung fairer Arbeitsbedingungen dienen soll. Als Grundlage für die Entwicklung dieser Empfehlungen wurden zunächst in Workshops mit Führungskräften bzw. Female Empowerment Schwerpunkt erste Problemfelder herausgearbeitet. Um das Bild zu vervollständigen und weitere Anhaltspunkte für Weiterentwicklung und Maßnahmen in Betrieben ableiten zu können, folgte eine Umfrage, bei der 429 Personen aus der Kreativbranche teilnahmen, den Status quo ihres Arbeitsalltags beurteilten und Anregungen lieferten, wie sich die Arbeitswelt ändern muss. Das Umfragedesign wurde in Zusammenarbeit mit New-Work-Expertin Lena Marie Glaser erstellt. Befragt wurden sowohl Arbeitnehmende, Geschäftsführende als auch Freelancende in der Werbebranche.
Alle Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier zum Download. Eine Zusammenfassung einiger spannender Erkenntnisse ist außerdem in der Presseaussendung des CCA nachzulesen.

© CCA / Christian Jobst. Arbeitsgruppe Fv.l.: Stefan Pelea (Mindtake), Melanie Pfaffstaller (Vizepräsidentin CCA), Helena Giokas (Fachgruppe Werbung), Rita-Maria Spielvogel (BBDO Wien), Lena Marie Glaser (basically innovative), Florian Kowatz (KR8), Reinhard Schwarzinger (Geschäftsführung CCA)
Das könnte Sie auch interessieren...

Honorarerhebung 2024
Aktuelle Daten und Honorareinschätzungen für die Mitglieder der Fachgruppe
Mehr erfahren

Versicherungsservice 2025 für Mitglieder der Fachgruppe Werbung Wien
Speziell für die Bedürfnisse der Werbebranche
Mehr erfahren

Kollektivvertrag Werbung und Marktkommunikation Wien
Aktuelle Kollektivvertrags(rahmen)texte, Gehälter und Zusatzinformationen
Mehr erfahren

Versicherungsservice 2024 für Mitglieder der Fachgruppe Werbung Wien
Speziell für die Bedürfnisse der Werbebranche
Mehr erfahren

Fakepostings: Rechtslage und Zulässigkeit
Es führt auf alle Fälle zu kontroversen Diskussionen und zu rechtlichen Fragen. Laut wettbewerbsrechtlichen Regelungen (UWG) ist Werbung als solche […]
Mehr erfahren

Was muss in einem Impressum stehen?
Seit Juli 2012 ist eine aktualisierte Offenlegungsregelung in Kraft, die im Zuge der Medientransparenz erlassen wurde. Von dieser neuen Regelung […]
Mehr erfahren

Die 10 wichtigsten Tipps für Dienst- und Werkverträge
1. Überlegen Sie sich vor Abschluss des Vertrages, was Sie sich von einer Zusammenarbeit konkret erwarten Wollen Sie jemand der […]
Mehr erfahren

Wie schreibe ich eine Rechnung?
… Aber wie eigentlich? Der will eine Rechnung von mir haben… Was ist das? Was muss ich beachten? Und wie […]
Mehr erfahren