
Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025
Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben.

Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben. Mit diesem Preis rückt die Fachgruppe gezielt Kleinstunternehmen und EPU mit einem Jahresumsatz unter 250.000 Euro ins Rampenlicht – Betriebe, die bei klassischen Wettbewerben oft schon an finanziellen oder zeitlichen Hürden scheitern. Dabei sind es genau diese Unternehmen, die mit Kreativität, Mut und Leidenschaft die Vielfalt und Innovationskraft unserer Branche prägen.
Zahlreiche Einreichungen – ein klarer Gewinner:
Die diesjährige Auszeichnung geht an die One More Thing GmbH, die mit dem Projekt „Do something great“ die Jury in den Kategorien Einzigartigkeit, Kreativität, Strategie, Outcome und SDG voll überzeugen konnte. Das Projekt besticht durch seine kluge Verbindung von sozialem Impact und aufmerksamkeitsstarker Gestaltung – ein Paradebeispiel dafür, wie visionäres Denken auch in kleinen Teams Großes bewegen kann.
Gewinn mit Mehrwert
Als Hidden Champion 2025 erhält die One More Thing GmbH Gewista-Werbeflächen im Wert von 5.000 Euro – inklusive Produktion, Montage und Miete für ein ganzes Jahr. Eine wertvolle Unterstützung für ein Unternehmen, das mit Herzblut, Mut und Ideenreichtum arbeitet.
Obmann Stv. Roland Grafl: „Kleine Unternehmen habe große Bedeutung!“
„Es begeistert mich zutiefst, welch außergewöhnliche Ideen und Projekte wir heuer erleben durften. Als Obmann Stv. erfüllt es mich mit großem Stolz, wie viel Herzblut und Professionalität in jeder Einreichung steckt. Die One More Thing GmbH bewies eindrucksvoll mit ihrem Projekt, dass visionäres Denken, Innovationskraft und der Mut, neue Wege zu beschreiten, völlig unabhängig von der Unternehmensgröße sind. Ich gratuliere den Gewinnern ganz herzlich!“
Mit dem Hidden Champion Award setzen wir ein klares Zeichen: Kreative Exzellenz braucht keine großen Budgets – sondern gute Ideen, Leidenschaft und den Mut zur Umsetzung. Genau dafür stehen Wiens Kleinunternehmen – und genau deshalb wollen wir sie sichtbar machen.
Das könnte Sie auch interessieren...

„Café Creativ“ im Café Landtmann – Irina Nalis machte Mut zur Bewältigung von Krisen
In der Reihe „Café Creativ“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien war am 6. November die Transformationspsychologin Irina Nalis zu Gast.
Mehr erfahren

Nachbericht: 10. Hybriden Branchentalk
Beim 10. Hybriden Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien im Haus des Meeres diskutierten Expert:innen über Mediennutzung, Markenidentität und die Zukunft der Werbung.
Mehr erfahren

Nachbericht: Kreativfrühstück - Volltanken bitte – am 23.10.2025
Die ersten Gäste kommen schon um 8.45, da werden im oberen Stock des Café Edison noch die Stühle zurechtgerückt. Bald ist kaum mehr ein Platz frei. Das Thema „Wie wir unseren kreativen Speicher füllen“ scheint für viele Werber:innen relevant!
Mehr erfahren

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“
Mehr erfahren

Nachbericht der Breakout Session “Austria’s Next Top Creatives!?” bei den Österreichischen Medientagen
Wohin gehen die jungen Kreativen nach Abschluss ihrer Ausbildung? Was passiert in der Ausbildung und wie stellen sie sich ihre […]
Mehr erfahren

Creative Speeed Dating @ Forward Festival
Auch heuer fand im Rahmen des Forward Festivals in Wien wieder das Creative Speed Dating statt – dieses Mal aber […]
Mehr erfahren

Eine Stunde mit Rosa Merlicek
Das Format „Eine Stunde mit…“ öffnet die Türe zu den Menschen hinter den Arbeiten und bietet die Möglichkeit, deren Inspiration, […]
Mehr erfahren

Wie werden Marketer und Agenturen künftig zusammenarbeiten? Ein Blick in die Zukunft.
Mit dem Eintritt in die „neue Normalität“ müssen wir auch unsere Arbeitsweisen neu bewerten. Insbesondere in der Marketing- und Kommunikationsbranche […]
Mehr erfahren


