
Neue EU-Vorgaben für Greenwashing
Nachbericht zum 2. Workshoptermin „Neue EU-Vorgaben für Greenwashing“

Am 17. Dezember 2024 fand der zweite Workshop der Reihe „Neue EU-Vorgaben für Greenwashing“ statt, organisiert von der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Werberat. Im Fokus stand die neue „Green Claims Directive“ der EU, die klare und überprüfbare Umweltversprechen fordert und Greenwashing künftig unter Strafe stellt.

Die TeilnehmerInnen erhielten praxisnahe Einblicke und Handlungsempfehlungen, wie umweltbezogene Aussagen transparent und rechtskonform gestaltet werden können. Ziel der Workshopreihe ist es, Unternehmen gezielt bei der Umsetzung der neuen Anforderungen zu unterstützen. Die Workshops zur Green Claims Directive sind für die Werbebranche von zentraler Relevanz, da die neue EU-Richtlinie die Rahmenbedingungen für umweltbezogene Kommunikation grundlegend verändern wird. Werbeagenturen und Kommunikationsprofis stehen vor der Herausforderung, ihre KundInnen dabei zu unterstützen, glaubwürdige und rechtskonforme Umweltaussagen zu entwickeln.
Gleichzeitig bieten die Workshops die Chance, sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen einzustellen, Rechtsrisiken zu minimieren und durch transparente Kommunikation das Vertrauen der KonsumentInnen zu stärken.
Neben den Workshops bietet die Fachgruppe ein umfassendes Whitepaper sowie geförderte Unternehmensberatungen an, um Mitgliedsbetriebe bei diesen komplexen Themen optimal zu begleiten
Der nächste Workshop findet am 31. Januar 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr im APA-Pressezentrum sowie per Livestream statt. Weiterlesen und anmelden (Online) Weiterlesen und anmelden (Präsenz)
Das könnte Sie auch interessieren...

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.
Mehr erfahren

Nachbericht: Johann Strauss als erste Marke – „Café Creativ“ mit Otto Brusatti
Beim dritten „Café Creativ“ erzählte Otto Brusatti, wie aus Musik eine globale Marke wurde.
Mehr erfahren

Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security
Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe von „Coffee and Connect" zum Thema Cyber Security statt.
Mehr erfahren

Eine Stunde mit…
Wie ist die Idee für dieses oder jenes Design wohl entstanden? Woher kam die Inspiration dafür? Und wie hat es diese […]
Mehr erfahren

Kreativ-Frühstück: Jetzt wirbt’s grün
Zu diesem Thema brachten zwei Expertinnen ihre Erfahrung ein: Brigitte Seidl-Brychta von DIE UMWELTBERATUNG, und die Kommunikationsberaterin Sandra Majewski, die […]
Mehr erfahren

Die Fachkonferenz JETZT Voice
Wie Marketing und Werbung im Zeitalter digitaler Sprachsteuerung und digitaler Sprachassistenten neu gedacht werden müssen, erfuhren die Konferenzteilnehmer der JETZT […]
Mehr erfahren

MACH DICH GLÜCKLICH!
Neben den Frühstücks-Stammgästen lockte das Thema „Glück kann man lernen“ auch viele Branchenneulinge ins Café Edison. Alexandra Fiedler-Lehmann hatte Margot […]
Mehr erfahren