Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Events
Start Up-Portrait: Storyclash
Start Up-Portrait: Storyclash
© Canva Studio | Pexels

Start Up-Portrait: Storyclash

Storyclash wurde 2015 von Andreas Gutzelnig und Philip Penner gegründet. Im Mai 2016 konnten renommierte Investoren wie Speedinvest, Michael Grabner […]

Storyclash wurde 2015 von Andreas Gutzelnig und Philip Penner gegründet. Im Mai 2016 konnten renommierte Investoren wie Speedinvest, Michael Grabner Media sowie die Runtastic-Gründer rund um Florian Gschwandtner gewonnen werden.

Das Start Up analysiert das Verhalten von Millionen Usern auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram. Das von Storyclash entwickelte Tool zeigt dabei in Echtzeit, wie häufig einzelne Beiträge von den Lesern geteilt, geliked und kommentiert werden. Zusätzlich erkennt Storyclash innerhalb von Minuten virale Beiträge auf der ganzen Welt und ermöglicht dadurch eine schnelle Reaktion auf virale Trends.

Seit dem Start Anfang 2016 wuchs das Unternehmen kontinuierlich. Namhafte große heimische (z.B. derstandard.at, oe24, krone.at) wie deutsche Medienhäuser (z.B. Süddeutsche Zeitung) zählen bereits zu den Kunden von Storyclash. Die Ausweitung auf den europäischen Markt steht seit Februar 2017 im Fokus des Start Ups.

Andreas Gutzelnig im Interview mit der Fachgruppe im Rahmen der Teilnahme am Gemeinschaftsstand am GEN Summit 2017

Wann und warum reifte in Ihnen die Idee Ihr eigenes Unternehmen zu gründen?

Andreas Gutzelnig: Erste unternehmerische Erfahrungen sammelte ich im elterlichen Betrieb. Selbst Unternehmer zu sein war immer schon ein Ziel von mir. 2014 konkretisierte sich dieses Vorhaben, 2015 gründete ich mit Philip Penner gemeinsam Storyclash.

Wie würden Sie Ihr Unternehmen in drei Sätzen beschreiben?

Andreas Gutzelnig: Storyclash analysiert das Verhalten von Millionen Usern auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram. Das Tool zeigt dabei in Echtzeit, wie häufig einzelne Beiträge von den Lesern geteilt, geliked und kommentiert werden. Zusätzlich erkennen spezielle Algorithmen innerhalb von Minuten virale Beiträge auf der ganzen Welt und ermöglichen dadurch eine schnelle Reaktion auf virale Trends.

Warum haben Sie Wien als Standort für Ihr Start-Up ausgewählt?

Andreas Gutzelnig: Wien ist ein angesehener Hotspot für Startups und besonders interessant durch die internationale Ausrichtung der hier ansässigen Unternehmen.

Was waren die größten Herausforderungen denen Sie als junger Gründer entgegenblicken mussten?

Andreas Gutzelnig: Die Suche nach echten Talenten für das Team zum Einen und zum anderen die Suche nach guten Investoren, die auch zu uns passen.

Auf welche bisherigen Erfolge sind Sie besonders stolz?

Andreas Gutzelnig: Besonders stolz bin ich darauf, dass wir bereits zwei Jahre nach Gründung große Verlage wie z.B. die Süddeutsche Zeitung (SZ), den Westdeutschen Rundfunk (WDR) oder Heftig.de auf unserer Kundenliste haben. Solche Key-Player am Markt sind nicht nur ein großer Reputationsgewinn sondern spornen auch die eigene Leistung nochmals an.

Warum haben Sie sich für eine Teilnahme am GEN-Summit entschieden?

Andreas Gutzelnig: Seit Anfang 2017 fokussieren wir uns auf die Ausweitung unserer Geschäftsaktivitäten auf ganz Europa. Wir möchten eine Internationalisierung herbeiführen. Daher ist der GEN-SUMMIT in Wien aufgrund seiner globalen Ausrichtung besonders interessant für uns. Etliche Entscheidungsträger großer Medienhäuser finden sich in Wien ein, mit welchen wir in Berührung kommen möchten und, die es von unserem Tool zu überzeugen gilt.

Haben Sie einen Ratschlag für junge Menschen, die selbst kurz vor der Gründung stehen?

Andreas Gutzelnig: Mit anderen Gründern sprechen – die Szene ist sehr hilfsbereit, es gibt viele Meet-ups und Events. Networking ist das A und O für Unternehmensgründer.

Start Up-Weblinks: Website, Facebook, Twitter & LinkedIn

WKO Dunkel

Werbung Wien

20.06.2017

Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht
Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
© Stefan Diesner
Events
15.05.2025

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh

Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“

Mehr erfahren

Nachbericht
Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025
© G.Langegger | medianet
Events
12.05.2025

Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025

Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben.

Mehr erfahren

Nachbericht
Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
© Sandra Oblak
Events
28.04.2025

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.

Mehr erfahren

Nachbericht
Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Events
17.04.2025

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien

„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.

Mehr erfahren

(c) Hans-Georg Häusel
© (c) Hans-Georg Häusel
Events
03.10.2017

Speaker-Portrait: Dr. Hans-Georg Häusel

Er ist Vordenker des Neuromarketings und einer der weltweit führenden Experten in der Marketing-, Verkaufs-, Management- und Hirnforschung. Wir freuen […]

Mehr erfahren

(c) Lovis Ostenrik
© (c) Lovis Ostenrik
Events
01.10.2017

Speaker-Portrait: Adina Popescu

In ihrem Talk beim #TDM2017 wird die VR-Expertin über die Möglichkeiten der Interaktion und der Kommunikation in einer zunehmend entgrenzten […]

Mehr erfahren

(c) Johannes Zinner
© (c) Johannes Zinner
Events
19.09.2017

Speaker-Portrait: Dr. Maria Windhager

Die Rechtsanwältin Dr.in Maria Windhager zählt jedenfalls dazu. Auch wenn die Social Media als Kommunikationsmittel etabliert sind, so sind diese […]

Mehr erfahren

Identum Communications GmbH
© Identum Communications GmbH
Events
04.09.2017

Organisatorisches zur Fachgruppentagung & dem Tag der Marktkommunikation

Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie um eine Anmeldung bis 5. Oktober 2019. Die Anmeldung zu den Fachgruppentagungen und zum Tag der […]

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt