Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Aus- und Weiterbildung
Top-Case-Review: Lukas Berger von 1000 Things
Top-Case-Review: Lukas Berger von 1000 Things
© Florian Wieser

Top-Case-Review: Lukas Berger von 1000 Things

EINFACH SO EINES NACHMITTAGS GEGRÜNDET, GING DIE IDEE „1000 THINGS TO DO IN VIENNA“ DURCH DIE DECKE

EINFACH SO EINES NACHMITTAGS GEGRÜNDET, GING DIE IDEE „1000 THINGS TO DO IN VIENNA“ DURCH DIE DECKE UND ANLASS GENUG, EIN UNTERNEHMEN ZU GRÜNDEN.

Am #TDM17 präsentierte Lukas Berger von 1000 Things in der Ovalhalle des MQ Museumsquartier seinen Top Case. Dabei erzählte er, wie aus einem einem gut gemeinten persönlichen Vorhaben, ein Unternehmen, das heute, vier Jahre nach dem Start, Arbeitgeber und ein erfolgreiches Unternehmen auf Expansionskurs wurde.

1000things agiert heute in ganz Österreich. Es ist eine Plattform für Inspiration – ein etablierter Guide für Locals – und versorgt täglich 1000e Menschen.

5 Learnings aus dem Vortrag von Lukas Berger, 1000 Things

  1. Wiedererkennungswert durch Corporate Design ist für den Erfolg in Sozialen Netzwerken genauso wichtig wie in anderen Kanälen.

  2. Ohne Mut und ein starkes Team, wäre 1000 Things heute nicht eine der erfolgreichsten Onlinemedien Österreichs.

  3. Regelmäßig neuen und für die Zielgruppe relevanten Content zu produzieren ist A und O.

  4. Obwohl sich 1000 Things in erster Linie durch Werbeeinnahmen finanziert, ist es wichtig PartnerInnen auszuwählen, die auch zur Marke passen – Authentizität / Glaubwürdigkeit.

  5. Fokus, Fokus, Fokus.

Über 1000things

Im Jahr 2013 entsteht die Facebook-Fanseite 1000things. Eher zum Spaß und ganz ohne Business-Gedanken im Hinterkopf. Doch dann ging es zum einen durch die Decke und zum anderen Schlag auf Schlag: Schon 2014 erfolgte der Go-Live der Website 1000things.at sowie die Gründung als Einzelunternehmen. Im Folgejahr werden die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt und der Blog wird gestartet. 2016 wird ein Ableger für den österreichischen Markt gegründet und 2017 das Einzelunternehmen in eine GmbH verwandelt. Es wird investiert und die Fühler nach Deutschland ausgestreckt. Vier Jahr nach der „Spaßidee“ ist 1000things ein österreichweit etablierter Guide für Locals, der tägliche tausende Leserinnen und Leser mit Tipps versorgt und inspiriert.

WKO Dunkel

Werbung Wien

12.10.2017

Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht: Everyday A.I. – Promptival
© BESTHE:Stefanie Stanek
Aus- und Weiterbildung
26.03.2025

Nachbericht: Everyday A.I. – Promptival

Nachbericht und Tutorials zum Download

Mehr erfahren

Everyday A.I. - Tools in Use (Fortsetzung der Workshopreihe)
© Stefanie Stanek | BESTHE
Aus- und Weiterbildung
28.01.2025

Everyday A.I. - Tools in Use (Fortsetzung der Workshopreihe)

Nachbericht und Tutorials zum Download

Mehr erfahren

Der European Accessibility Act für Agenturen
© The Skills Group GmbH
Aus- und Weiterbildung
14.01.2025

Der European Accessibility Act für Agenturen

Entdecken Sie, wie barrierefreies Design nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch wirtschaftliche Chancen bietet.

Mehr erfahren

Der EU AI Act für Agenturen & Kreative
© The Skills Group GmbH
Aus- und Weiterbildung
14.01.2025

Der EU AI Act für Agenturen & Kreative

Erfahren Sie, wie Sie KI rechtskonform einsetzen und sich optimal absichern können.

Mehr erfahren

Weiterbildungsgutschein über € 500,00
© Georg Pak | Pexels
Aus- und Weiterbildung
09.07.2024

Weiterbildungsgutschein über € 500,00

Infos und Voraussetzungen zum Weiterbildungsgutschein über € 500,00 Antrag einreichen: ausfüllbares Dokument

Mehr erfahren

Workshopreihe: Everyday A.I. – Tools in Use
© Google DeepMind | Pexels.com
Aus- und Weiterbildung
23.05.2024

Workshopreihe: Everyday A.I. – Tools in Use

Everyday A.I. – Tools in Use Nachbericht und Tutorials des ersten Workshopblocks zum Download Im Rahmen der von Lukas Fliszar […]

Mehr erfahren

SDG Ideenbuch Präsentation
© Rene Wallentin
Aus- und Weiterbildung
20.03.2024

SDG Ideenbuch Präsentation

Für über 70 Prozent der Unternehmen in unserer Branche sind Nachhaltigkeitsmaßnahmen von großer Bedeutung

Mehr erfahren

Nachbericht: Nachhaltige Markenführung – vom Trend zur Transformation
© Akil Mazumder | Pexels
Aus- und Weiterbildung
23.05.2022

Nachbericht: Nachhaltige Markenführung – vom Trend zur Transformation

Durch Corona und Klimawandel haben sich unser Konsumverhalten und Präferenzen fundamental verändert.

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt