

Unter dem Motto "Unleash your creativity" findet das renommierte Kreativ-Festival erneut statt. Am 3. und 4. Oktober 2024 werden im Rahmen des Forward Festivals wieder über 20 SpeakerInnen auf der Bühne des legendären Gartenbaukinos zu sehen sein. Das Forward Festival ist seit vielen Jahren der wichtigste Treffpunkt für die Creative Industries im DACH-Raum und bringt internationale Top-Kreative mit lokalen Größen und aufstrebenden Jung- Kreativen aus allen Bereichen der Szene zusammen. Die Themenpalette reicht von Grafikdesign, Typografie und Animation über Werbung und Creative Entrepreneurship bis zu
Fotografie, AI und Film.
Forward steht für eine umfassende Kooperation zwischen den Disziplinen und sorgt für Vernetzung innerhalb der sonst oftmals sehr diversifizierten Branche.
Auch 2024 will Gründer und Kurator Othmar Handl für Inspiration und Austausch sorgen “Wir sind uns einig in der Mission, dass unsere Plattform einen wichtigen Teil dazu beitragen kann, für Zusammenhalt und Kooperation innerhalb der Creative Industries zu sorgen”, so Handl.
Von A wie Anna Kulachek bis Z wie Zetafonts
Das Programm ist wie immer voller Highlights für jeden Geschmack (Timetable): Von internationalen Schwergewichten bis hin zu lokalen HeldInnen der Kreativwirtschaft, geben sich unter anderem Anna Kulachek, Cihan Tamti, Birgit Palma, Studio Dumbar//Dept®, Alice Isaac und viele mehr das Mikrofon in die Hand. Weitere SpeakerInnen Ankündigungen folgen in den kommenden Wochen, insgesamt sind Talks von über 20 Kreativen geplant.
Das Kino als idealer Ort für geballte Kreativität!
Der Austragungsort, das Gartenbaukino, ist bereits seit 2016 fester Bestandteil der Geschichte des Forward Festivals. Mit dem größten Kinosaal Wiens und der riesigen Leinwand bietet dieser Ort ideale Voraussetzungen für ein Show-Off der kreativen Masterminds.
Sichern Sie sich Ihr gratis 2-Tages-Ticket, um beim diesjährigen Forward Festival dabei zu sein!
Achtung:
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Tickets für die Veranstaltung werden nach dem first-come, first-served-Prinzip vergeben. Sie erhalten nach der Anmeldung über unser Buchungstool eine Anmeldebestätigung.
Ihren Ticketcode erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.
Nicht in Anspruch genommene Tickets werden nicht erstattet.
Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Mitglieder der Fachgruppe Werbung Wien.
Benutzerkonto:
Bitte beachten Sie, dass Sie sich aus technischen Gründen zu dieser Veranstaltung nur dann über den Login auf der Homepage anmelden können, wenn Sie Ihr Benutzerkonto Ihrem Unternehmen zugeordnet haben. Hier finden Sie die Anleitung dazu: wko.at/benutzerkonto
Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security
Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe von „Coffee and Connect" zum Thema Cyber Security statt.
Mehr erfahren

Nachbericht: „Café Creativ“ – Menschen, Marken, Mehrwert
„Café Creativ“ – Ein spannender Abend mit Uschi Pöttler-Fellner
Mehr erfahren

Nachbericht: "Eine Stunde mit ..." Spezialausgabe am 03.03.2025
Die hochkarätige Podiumsdiskussion widmete sich dem Thema der neuen Medienwelt und ihren Auswirkungen auf die politische Kommunikation.
Mehr erfahren

Nachbericht: Coffee and Connect mit Bernhard Gily zum Hidden Champions - Award
Fachgruppenobmann Jürgen Bauer lud zum Netzwerk-Frühstück „Coffee and Connect" ein.
Mehr erfahren

Speaker-Portrait: Adina Popescu
In ihrem Talk beim #TDM2017 wird die VR-Expertin über die Möglichkeiten der Interaktion und der Kommunikation in einer zunehmend entgrenzten […]
Mehr erfahren

Speaker-Portrait: Dr. Maria Windhager
Die Rechtsanwältin Dr.in Maria Windhager zählt jedenfalls dazu. Auch wenn die Social Media als Kommunikationsmittel etabliert sind, so sind diese […]
Mehr erfahren

Organisatorisches zur Fachgruppentagung & dem Tag der Marktkommunikation
Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie um eine Anmeldung bis 5. Oktober 2019. Die Anmeldung zu den Fachgruppentagungen und zum Tag der […]
Mehr erfahren

Start Up-Portrait: SIKE
Sike ist eine All-In-One Lernplattform für Studierende, Schüler und Long-Life-Learner. Zugrunde liegt dem Bildungs-Tool eine Lernzprozess-Analyse eines Studenten, worauf aufbauend […]
Mehr erfahren