
Kommunikation im Klimawandel – Spannungsfeld oder Chance?
Wir wollen mit unseren vielfältigen Projekten, ob groß oder kleiner, nicht nur zur Erfüllung der SDGs – Sustainable Development Goals […]

Wir wollen mit unseren vielfältigen Projekten, ob groß oder kleiner, nicht nur zur Erfüllung der SDGs – Sustainable Development Goals beitragen, sondern die großen Herausforderungen unserer Zeit sowie unsere Lösungsansätze dafür aufzeigen und vorleben, wie wir alle verantwortungsvoll und bewusster mit unserer Erde umgehen könne“,
erklärt Mag. Dr. Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs und CSR der Brau Union Österreich. Das Unternehmen wurde kürzlich beim internationalen German Brand Award 2021 für seine Projekte und Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit prämiert.

© Brau Union Österreich
Wie lassen sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit miteinander verbinden? Was bringt es Unternehmen, in CSR und Nachhaltigkeit zu investieren? Welche Herausforderungen, aber auch Chancen bedeutet dies für die Werbe- und Kommunikationsbranche?
Diese und weitere aktuelle Fragen diskutierten wir im 4. Virtuellen Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien mit Mag. Dr. Gabriela Maria Straka. Die erfahrene Kommunikatorin und CSR-Expertin ist Vorstandsmitglied der Brau Union Österreich, Pressesprecherin und diplomierte Bier-Sommelière. Neben branchenspezifischen Themen redeten wir mit Frau Dr. Straka über ihren beruflichen Werdegang, ihre Rolle als Führungsfrau in einer männerdominierten Branche sowie ihr Engagement bei RespACT und weiteren Initiativen.
Begrüßung: Jürgen Bauer, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien
Moderation: Dr. Sigrid Neureiter-Lackner, Mitglied des Fachgruppenausschusses Werbung und Marktkommunikation Wien
Wir bedanken uns bei Dr. Sigrid Neureiter-Lackner, Lead der Expert-Group „Image verbessern & Branchenidentität schaffen“, für die Initiative zu dieser Veranstaltungsreihe.
Das könnte Sie auch interessieren...

„Café Creativ“ im Café Landtmann – Irina Nalis machte Mut zur Bewältigung von Krisen
In der Reihe „Café Creativ“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien war am 6. November die Transformationspsychologin Irina Nalis zu Gast.
Mehr erfahren

Nachbericht: 10. Hybriden Branchentalk
Beim 10. Hybriden Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien im Haus des Meeres diskutierten Expert:innen über Mediennutzung, Markenidentität und die Zukunft der Werbung.
Mehr erfahren

Nachbericht: Kreativfrühstück - Volltanken bitte – am 23.10.2025
Die ersten Gäste kommen schon um 8.45, da werden im oberen Stock des Café Edison noch die Stühle zurechtgerückt. Bald ist kaum mehr ein Platz frei. Das Thema „Wie wir unseren kreativen Speicher füllen“ scheint für viele Werber:innen relevant!
Mehr erfahren

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“
Mehr erfahren

After Work-Networking mit KI und der Zukunft kreativer Arbeit
Die Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation Wien punktet mit der Einführung der Eventreihe „Reden in der Eden“ bei ihren Mitglieder:innen. Es […]
Mehr erfahren

Dein innerer Kritiker
Der „Innere Kritiker“ hat viele Erscheinungsformen. Weiblich, männlich, geschlechtslos, aber selten sympathisch. Er mischt sich ungefragt in unser Leben ein, […]
Mehr erfahren

Fachgruppe Werbung Wien überreicht „Hidden Champion“-Award
Der erste „Hidden Champion“-Award der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien ist überreicht: Das Projekt „die boys & marie – Das […]
Mehr erfahren

Agenturen – Haftungsfallen vermeiden
Was ist bei der Verwendung von Bildern zu beachten? Welche Kennzeichnungs- und Informationspflichten gibt es? In ihrer täglichen Arbeit sind […]
Mehr erfahren