
Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“

Nachbericht: Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
Am 13. Mai ging Café Creativ in die fünfte Runde – diesmal mit der renommierten Philosophin Lisz Hirn, die im vollbesetzten Café Landtmann über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“ (Zsolnay Verlag) sprach. In gewohnt pointierter Manier beleuchtete Hirn die Herausforderungen der digitalen Gegenwart und stellte die Frage, wie viel Mensch im Zeitalter künstlicher Intelligenz noch übrigbleibt – ein Thema, das beim Publikum auf großes Interesse stieß. Künstliche Intelligenz sei derzeit keine Intelligenz, sondern maschinelles Lernen, das - klug eingesetzt - eine Erleichterung im täglichen Leben und Arbeitsalltag sein könne und die Bequemlichkeit der Menschen unterstütze. Aber Vorsicht: Die KI sagt nicht immer die Wahrheit, und man müsse auf der Hut sein und bedenken, wer die KI mit entsprechenden Daten befüllt. Weitreichende Entscheidungen, die Empathie benötigen, müsse auf jeden Fall der Mensch treffen.
Moderiert wurde der Abend von Dr. Ursula Scheidl, Chefredakteurin im echo Medienhaus.
Café Creativ hat auch in seiner fünften Ausgabe eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig, kritisch und unterhaltsam ein Diskurs über Themen unserer Zeit geführt werden kann – ein Pflichttermin für alle, die Inspiration und Tiefgang gleichermaßen schätzen.
„Café Creativ“ verbindet die legendäre Wiener Kaffeehauskultur mit aktuellen Themen aus Werbung, Marktkommunikation und Medien.
Das könnte Sie auch interessieren...

Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025
Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben.
Mehr erfahren

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.
Mehr erfahren

Nachbericht: Johann Strauss als erste Marke – „Café Creativ“ mit Otto Brusatti
Beim dritten „Café Creativ“ erzählte Otto Brusatti, wie aus Musik eine globale Marke wurde.
Mehr erfahren

Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security
Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe von „Coffee and Connect" zum Thema Cyber Security statt.
Mehr erfahren

Nachbericht: „Café Creativ“ – Menschen, Marken, Mehrwert
„Café Creativ“ – Ein spannender Abend mit Uschi Pöttler-Fellner
Mehr erfahren

Nachbericht: "Eine Stunde mit ..." Spezialausgabe am 03.03.2025
Die hochkarätige Podiumsdiskussion widmete sich dem Thema der neuen Medienwelt und ihren Auswirkungen auf die politische Kommunikation.
Mehr erfahren

Nachbericht: Coffee and Connect mit Bernhard Gily zum Hidden Champions - Award
Fachgruppenobmann Jürgen Bauer lud zum Netzwerk-Frühstück „Coffee and Connect" ein.
Mehr erfahren