Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Events
Wiener Werbeschmäh – was ist das?!
Wiener Werbeschmäh – was ist das?!
© A. Felten | leadersnet.at

Wiener Werbeschmäh – was ist das?!

Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien lud in den Apothekertrakt des Schloss Schönbrunn zum zweiten hybriden Branchentalk. „Es […]

Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien lud in den Apothekertrakt des Schloss Schönbrunn zum zweiten hybriden Branchentalk. „Es gibt ihn, den Wiener Werbeschmäh! Augenzwinkern, ein wenig Sarkasmus und eine gewisse Hintergründigkeit zeichnen ihn aus und sorgen dafür, dass darauf basierende Kampagnen große Wirkung zeigen.“

Das ist das Fazit des 2. Hybriden Branchentalks der Fachgruppe Werbung Wien, der trotz nahezu tropischer Temperaturen das Publikum zahlreich anlockte. Im vollbesetzten Apothekertrakt im Schloss Schönbrunn und via Livestream analysierten die Podiumsgäste gemeinsam mit den Teilnehmenden, was den Wiener Werbeschmäh auszeichnet. Begrüßt wurde die Wiener Werbeszene in der exquisiten Eventlocation von Klaus Panholzer, Geschäftsführer der Schönbrunn Group: „Wir freuen uns, wenn auch Wiener Wirtschaftstreibende bei uns zu Gast sind.“

Fachkundiges Podium zum Thema „Wiener Werbeschmäh“

Unter der Leitung von Sigrid Neureiter-Lackner, Fachgruppe Werbung Wien und Agenturinhaberin, diskutierten Branchenprofis das Thema mit fundierten Beiträgen, wobei auch der Schmäh nicht zu kurz kam.

„Wir setzen bei unseren Werbekampagnen regionale Dialekte bewusst ein, um die Leitbetriebe abzuholen“, verriet Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria. Die Marken- und Kommunikationsexpertin sorgte nicht nur fachlich, sondern auch mit ihrem Döbling T-Shirt für Furore. Darauf findet sich der 19. Wiener Bezirk in einer Reihe mit Weltstädten wie Paris, New York, Rio de Janeiro und Shanghai.

„Ich möchte damit ein Zeichen für die Betriebe, ob Lokal oder Geschäft, in unserem Grätzl setzen und dazu aufrufen, dort zu konsumieren und einzukaufen“, so Rintersbacher über die originelle Aktion, die auch viele Medienberichte einbrachte.

© leadersnet.at – A. Felten
© leadersnet.at – A. Felten

© leadersnet.at – A. Felten

(v.l.n.r.) Andreas Ferner, Kabarettist, Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, Robert Judtmann, Creative Director UniqueFessler, Sigrid Neureiter-Lackner, Fachgruppe Werbung Wien, Marco Lumsden, CEO Lumsden & Friends

Kampagne der MA 48: Prototyp für den „Wiener Werbeschmäh“

Als Prototyp für den Wiener Werbeschmäh steht die Kampagne der MA 48 mit ihren originellen Sprüchen, die allesamt zu einem bewussteren Verhalten aufrufen – sei es zur Mülltrennung, zum Sauberhalten des öffentlichen Raumes oder zur Entfernung des Hundekots mittels speziellem Sackerl. Mastermind ist hier seit über 15 Jahren Robert Judtmann, Creative Director UniqueFessler.

„Das Wichtigste bei Werbung ist die Glaubwürdigkeit, die Authentizität. Die Mistkübler trifft man jeden Tag und wenn man mit ihnen plaudert, weiß man, wo der Schmäh herkommt. Darauf haben wir unsere Kampagne aufgebaut“, erläuterte Judtmann und zeigte einige Plakate, die er mitgebracht hatte.

Mit dem Wiener Sensenmann gegen den plötzlichen Herztod

Auch Marco Lumsden, CEO Lumsden & Friends, war nicht mit leeren Händen gekommen. Im „Gepäck“ hatte er den Wiener Sensenmann, ein nahezu lebensgroßer Aufsteller und „Testimonial“ der Defi-Kampagne für  den Verein Puls zur Bekämpfung des plötzlichen Herztods : „Wie haben damit größte Aufmerksamkeit mit ganz geringen Mediakosten erzeugt, indem wir mit dieser Figur sehr drastisch und mit einem gewissen Schmäh die Notwenigkeit von öffentlichen Defibrillatoren bewusst gemacht haben“, erklärte Lumsden die Strategie.

Schmäh-Programm aus dem Alltag gegriffen

Mit Programmen wie „Chill amal, Fessor“ oder „Stundenwiederholung“ bringt Andreas Ferner, im bürgerlichen Beruf Lehrer, den Schulalltag höchst erfolgreich auf die Kabarett-Bühnen. Ob er, der Wiener Schmähführer, auch in anderen Regionen verstanden wird? „In Westösterreich bis hin nach Vorarlberg ist es überhaupt kein Problem. In Deutschland müssen manche Begriffe angepasst werden. Das sind aber dann eher Fachausdrücke wie Schularbeit (Klassenarbeit) oder Matura(Abitur)“, ist Ferner überzeugt, dass der Wiener Schmäh, mit gewissen Adaptionen, auch in anderen Regionen gut ankommt.

Moderatorin Sigrid Neureiter-Lackner stimmte mit dem Refrain des Wiener Liedes „Allweil fidel“ auf das Thema ein. In ihrem Abschluss-Statement berichtete sie über eine Impfkampagne, zu der die Fachgruppe im Vorjahr aufgerufen hatte. Das von der Jury als typisch wienerisch gelobte Siegersujet „Man bringe den Spritz-Schein“ stammt von der Agentur „reach Guys“, deren beide Geschäftsführer ursprünglich aus Deutschland kommen.

„Die heutigen Beispiele zeigen uns, welch hohes kreatives Potenzial in der Wiener Werbeszene und im Wiener Werbeschmäh steckt. Er wird sich weiterentwickeln und weiterleben“, so Neureiter-Lackner.

Nach dem Talk nutzten die Vor Ort-Gäste die von Weinreben umrankte Terrasse des Apothekertrakts bei kühlen Getränken und heißen Würschtl zum Netzwerken. Fachgruppen-Obmann Jürgen Bauer: „Mit dem Hybriden Branchentalk bieten wir sowohl ein Online- als auch ein Präsenz-Format.  Damit nutzen wir die Möglichkeiten der Digitalisierung und schaffen zugleich den Rahmen, um in tollen Locations zusammenzukommen und sich zu spannenden Branchenthemen auszutauschen. Ich freue mich schon auf den nächsten Hybriden Branchentalk am 10. Oktober zum Thema ´Der Werbe-Euro der Zukunft´.“

Wer die Podiums-Diskussion nachsehen will, hier geht es zum Video „Wiener Werbeschmäh – was ist das?!“

© A. Felten | Leadersnet
© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet
© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet
© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet
© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet
© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet
© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet
© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet
© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet
© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet
© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet
© A. Felten | Leadersnet

© A. Felten | Leadersnet

WKO Dunkel

Werbung Wien

13.07.2023

Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht
Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security
© Werner Neudorfer
Events
11.03.2025

Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security

Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe von „Coffee and Connect" zum Thema Cyber Security statt.

Mehr erfahren

Nachbericht
Nachbericht: „Café Creativ“ – Menschen, Marken, Mehrwert
© Sandra Oblak
Events
11.03.2025

Nachbericht: „Café Creativ“ – Menschen, Marken, Mehrwert

„Café Creativ“ – Ein spannender Abend mit Uschi Pöttler-Fellner

Mehr erfahren

Nachbericht
Nachbericht: "Eine Stunde mit ..." Spezialausgabe am 03.03.2025
© Emil Paffrath
Events
05.03.2025

Nachbericht: "Eine Stunde mit ..." Spezialausgabe am 03.03.2025

Die hochkarätige Podiumsdiskussion widmete sich dem Thema der neuen Medienwelt und ihren Auswirkungen auf die politische Kommunikation.

Mehr erfahren

Nachbericht
Nachbericht: Coffee and Connect mit Bernhard Gily zum Hidden Champions - Award
© Werner Neudorfer
Events
25.02.2025

Nachbericht: Coffee and Connect mit Bernhard Gily zum Hidden Champions - Award

Fachgruppenobmann Jürgen Bauer lud zum Netzwerk-Frühstück „Coffee and Connect" ein.

Mehr erfahren

Eine Stunde mit Erich Brechbühl
© Shin Kim
Events
21.11.2022

Eine Stunde mit Erich Brechbühl

Das Format „Eine Stunde mit..“ öffnet die Türen zu den Menschen hinter den Arbeiten und bietet die Möglichkeit, deren Inspiration, […]

Mehr erfahren

Branchentalk: „Competition for Talents – Wie die Werbebranche den Wettbewerb um die Besten gewinnt“
© Gremlin | Istock Getty Images
Events
15.11.2022

Branchentalk: „Competition for Talents – Wie die Werbebranche den Wettbewerb um die Besten gewinnt“

Während es früher angesagt war, für möglichst große und bekannte Marken zu arbeiten, wollen die Akteur*innen der Branche heute lieber […]

Mehr erfahren

TikTok: Spaßkanal oder doch für Unternehmen relevant?
© Solen Feyissa | Unsplash
Events
15.11.2022

TikTok: Spaßkanal oder doch für Unternehmen relevant?

In diesem Webseminar haben Teilnehmende einen ersten Überblick über die Plattform und ihre Besonderheiten erhalten. Sie gewannen einen Eindruck zu […]

Mehr erfahren

Voice Search im Google Marketing
© Tyler Frante | Unsplash
Events
28.10.2022

Voice Search im Google Marketing

Für das eigene Marketing ist es daher wichtig zu wissen, welche Besonderheiten Voice Search mit sich bringt und wie man […]

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt