Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Events
Workshop: Lehrlinge gemeinsam ausbilden
Workshop: Lehrlinge gemeinsam ausbilden

Workshop: Lehrlinge gemeinsam ausbilden

Beim freiwilligen Ausbildungsverbund wird Lehrlingen die Chance geboten, ihre Erfahrungen nicht nur in einem einzelnen Lehrbetrieb zu sammeln, sondern von […]

Beim freiwilligen Ausbildungsverbund wird Lehrlingen die Chance geboten, ihre Erfahrungen nicht nur in einem einzelnen Lehrbetrieb zu sammeln, sondern von den Kenntnissen und vom Wissen mehrerer Unternehmen einer Branche zu profitieren. Denn es ist uns ein Anliegen das Image und die Qualität der Lehrausbildung in unserer Branche laufend zu verbessern. Aus diesem Grund forciert die Sparte Information und Consulting heuer den freiwilligen Ausbildungsverbund. Wir freuen uns darauf, Sie als UnternehmerIn am 14. Februar beim Informations-Workshop zu begrüßen. 

Was ist ein freiwilliger Ausbildungsverbund?

Ein freiwilliger Ausbildungsverbund ermöglicht es Kenntnisse und Fertigkeiten innerhalb eines Berufsbildes (zwischenbetriebliche Ausbildung) oder über das Berufsbild hinaus (zwischen- betriebliche Zusatzausbildung) zu vermitteln. Dabei spielt es keine Rolle zu welchem Zeitpunkt der Lehre der Lehrling zum Ausbildungspartner geschickt wird. Dies ist jederzeit möglich.

Welche Unternehmen oder Einrichtungen kommen als Partner in Frage?

Primär handelt es sich um Unternehmen aus derselben Branche, der Partnerbetrieb, oder gegebenenfalls auch die Partnerbetriebe, muss kein Lehrbetrieb sein. Möglich ist auch ein Verbund von Betrieben verschiedener Branchen, wenn sie gemeinsam einen Lehrberuf ausbilden (z.B. Büro- kaufmann/-frau).
Der Partnerbetrieb muss geeignet sein die fachlichen Inhalte zu vermitteln. Für den Lehrling sollte ein Mehrwert durch dieses ergänzende Angebot erzielt werden.

Was sind die Rahmenbedingungen für einen Ausbildungsverbund?

  • Während des Ausbildungsverbundes bleibt der Lehrvertrag unverändert aufrecht.

  • Der Lehrling ist weiter bei der Sozialversicherung gemeldet.

  • Die Lehrlingsentschädigung wird weiter bezahlt.

  • Die Ausbildung im Ausbildungsverbund erfolgt in der Arbeitszeit des Lehrlings.

  • Die Kosten einer Ausbildung im Ausbildungsverbund trägt der Lehrberechtigte.

  • Die Verantwortung des Lehrberechtigten für die Ausbildung des Lehrlings bleibt aufrecht.

Ein freiwilliger Ausbildungsverbund erfolgt auf Basis einer schriftlichen Vereinbarung im Einvernehmen zwischen dem Lehrberechtigten, dem Partnerunternehmen und dem Lehrling (und dem/der Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Lehrlingen).

Während der Lehrvertrag zwischen dem Lehrbetrieb und dem Auszubildenden unangetastet bleibt, besteht die Möglichkeit zwischen den Ausbildungsverbunds-Betrieben eine Kostenteilung, oder etwa eine Kostenübernahme für einzelne Ausbildungstätigkeiten oder -zeiträume zu vereinbaren.

Was sind die Vorteile des Ausbildungsverbundes?

Für den Lehrling:

  • er lernt schon während der Ausbildungszeit mehrere Unternehmen kennen

  • bekommt Einblick in andere Lösungswege für Herausforderungen

  • profitiert von dem Wissen mehrerer Profis

  •  hat eine größere Abwechslung in seiner Lehrzeit

Für die Unternehmen:

  • geteilter Lehrlingsaufwand

  • Benchmarking mit anderen Unternehmen der Branche

  • verschiedene Fördermöglichkeiten

  • Lehrlinge sammeln breitere Erfahrungen und lernen Fertigkeiten, die im eigenen Betrieb einsetzbar sind

  • Bei der Lehrlingssuche können durch breitere Ausbildungsangebote neue Interessenten-kreise angesprochen werden.

Ein freiwilliger Ausbildungsverbund kann den Einstieg in die Lehrausbildung darstellen und ermöglicht es, Wissen an die nächste Generation an Fachkräften weiterzugeben. Außerdem ermöglicht er neue Sichtweisen auf die eigenen Arbeitsabläufe und bereichert das eigene Unternehmen.

Informationsworkshop zum Ausbildungsvebund

14. Februar 2017 
08:30 – 10:00 Uhr
Blauer Saal, 4. Stock  
Schwarzenbergplatz 14, 1040 Wien

Für die Anmeldung zum Workshop melden Sie sich bitte bis zum 31.1.2017 bei:
Gabriele Hammerl
Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien Tel: +43 1 514 50 2412
e-mail: gabriele.hammerl@wkw.at

WKO Dunkel

Werbung Wien

18.01.2017

Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht
Welcome Founder
© Rene Wallentin
Events
16.12.2024

Welcome Founder – KI-Potenziale für Startups

Am 4. Dezember 2024 fand im Jaz Hotel Mariatrink, ein inspirierender Frühstückstalk statt, der sich mit den vielseitigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) befasste.

Mehr erfahren

Nachbericht
Eine Stunde mit Corinna Milborn
© Patrick Mühlgassner
Events
09.12.2024

Eine Stunde mit Corinna Milborn

Nachbericht zur Veranstaltung „Eine Stunde mit Corinna Milborn“ im Club Praterstrasse - 03.12.2024

Mehr erfahren

Nachbericht
coffee-and-connect
© Werner Neudorfer
Events
04.12.2024

Coffee and Connect: Green Claims Directive

Nachbericht: Coffee and Connect zur neuen Green Claims Directive der EU

Mehr erfahren

Nachbericht
KI beim Welcome Founder
© Josef Schuster
Events
25.11.2024

KI beim Welcome Founder

Nachbericht zur Veranstaltung „Welcome Founder - KI“ - 20.11.2024

Mehr erfahren

Eigenwerbung: Nachbericht zum ExpertInnen-Talk
Events
01.10.2019

Eigenwerbung: Nachbericht zum ExpertInnen-Talk

Die Fachgruppe Werbung Wien nutzte den Rahmen der Österreichischen Medientage 2019, um den Workshop „Eigenwerbung wirkt! Wenn man schaut, dass […]

Mehr erfahren

EINE STUNDE MIT …
Events
30.09.2019

EINE STUNDE MIT …

Das Format „Eine Stunde mit …“ geht in die nächste Runde: Nach einem tollen Abend der deutschen Künstlerin, Grafikdesignerin und Fotografin […]

Mehr erfahren

Es gibt ein Leben nach der Werbung!
Events
26.09.2019

Es gibt ein Leben nach der Werbung!

Eine Ex-Werberin und zwei Ex-Werber waren beim letzten Kreativ-Frühstück geladen.     Stephan Klein führt gemeinsam mit seiner Frau Beate Herr […]

Mehr erfahren

Eigenwerbung wirkt! Wenn man schaut, dass man sie hat
Events
13.09.2019

Eigenwerbung wirkt! Wenn man schaut, dass man sie hat

Während die UnternehmerInnen der Kommunikations- und Werbewirtschaft im Auftrag ihrer KundInnen tagein, tagaus versuchen alles möglich zu machen, Sichtbarkeit für […]

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt