Wenn ich nur aufhör’n könnt‘
Zugegeben: Unser Beispiel hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Aber dafür müssen Sie auch zugeben, dass es ein richtig […]
Zugegeben: Unser Beispiel hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Aber dafür müssen Sie auch zugeben, dass es ein richtig gutes Beispiel für gute Kommunikation ist. „Wenn ich nur aufhören könnt’…“ stammt aus den 70er Jahren – einer Zeit, der man nachsagt, sie wäre die goldene Zeit der Werbung gewesen.
Das größte Privileg der Werbeleute damals: Es gab noch keine Tabellenkalkulationsprogramme. Es zählte ausschließlich das Ergebnis und nicht auch der Eintrag in – sagen wir – Spalte D, Zeile 14. Was früher dauern durfte, bis es fertig war, bekam plötzlich einen numerischen Wert. Einen, der kleiner und kleiner werden konnte. Oder besser: sollte. Und wenig später oft: musste. Glücklicher Weise gilt das nicht immer, und sehen Sie: Da sind Dragee Keksi auch heute noch ein gutes Beispiel. Denn auch heute noch wird dort Wert gelegt auf gute und faire Zusammenarbeit. Nicht nur mit Agenturen, sondern konkret auch mit DesignerInnen, MarktforscherInnen und anderen Marktkommunikationsprofis bis hin zu WerbearchitektInnen für standesgemäße Messeauftritte. Und das ist gut so. Denn was damals galt, gilt auch heute:
Gute Marktkommunikation zahlt jedes Honorar tausendfach zurück.
Dragee Keksi
Dragee Keksi
Dragee Keksi
Zeig uns deine gute Werbung – Jetzt einreichen!
Im Rahmen unserer Wertschätzungs-Initiative laden wir Sie ein, Ihre Arbeit auf die Bühne zu holen und Ihre Vorzeigeprojekte für gute Kommunikation zu präsentieren. Gesucht sind dabei vor allem Projekte, die unter fairen Bedingungen und in wertschätzender Zusammenarbeit zwischen AuftraggeberInnen und AuftragnehmerInnen entstanden sind. Also nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Vorzeigeprojekte vorzustellen und reichen Sie bis 24. März 2018 auf GuteWerbung.at/Einreichung ein.
Das könnte Sie auch interessieren...
Christian Schneider von woom bikes: „Bei uns wird Branding ganzheitlich betrachtet.“
Mit einer Inspiration Keynote bereicherte Christian Schneider vom weltweit erfolgreichen Start-up woom bikes den Tag der Marktkommunikation der Fachgruppe Werbung […]
Mehr erfahren
Tag der Marktkommunikation: Panel zum Generalthema „Müssen wir jetzt in Werbung und Marktkommunikation komplett umdenken?“
„Die Karten werden neu gemischt: Müssen wir jetzt in Werbung und Marktkommunikation komplett umdenken?“ lautete der Titel der Panel-Diskussion im […]
Mehr erfahren
Opening Keynote von Maryna Chernyavskaya, Bickerstaff Kiew: „Man schläft wenig, ist müde und will, dass sich die Situation verändert.“
Chernyavskaya startete damit, dass sie selbst nicht weiß, wie man richtig in Zeiten von Krieg wirbt, daher „werde ich euch […]
Mehr erfahren
Fireside Chat: Wie man Werbe- und Kommunikationsagenturen wieder interessant, relevant und spannend für High Potentials macht
Im Rahmen eines Fireside Chat beim Tag der Marktkommunikation 2022 ging es um eine der zentralen Herausforderungen für die Werbe- […]
Mehr erfahren
Informationen zum Härtefallfonds
In der aktuell laufenden Phase 1 des Härtefall-Fonds werden Selbstständige, die jetzt keine Umsätze haben, bei der Bestreitung ihrer Lebenshaltungskosten […]
Mehr erfahren
Hilfestellung und Nachlese Corona-Newsletter
Infoservice zu Corona Alle Infos rund um das Coronavirus finden Sie laufen aktualisiert auf wko.at/coronavirus Selbstverständlich steht Ihnen die WK […]
Mehr erfahren
Herabsetzung oder Stundung der Beiträge zur Sozialversicherung der Selbständigen (SVS)
Hinweis: Stand: 17.3.2020. Aktuelle und ggf. aktualisierte Infos finden Sie hier: WKO Wer vom Coronavirus direkt oder indirekt durch Erkrankung […]
Mehr erfahren
Beschränkungen des Kunden*Innenverkehrs im Handels- und Dienstleistungsbereich
Hinweis: Stand: 17.3.2020. Aktuelle und ggf. aktualisierte Infos finden Sie hier: WKO Ausnahmen werden durch Verordnung des Gesundheitsministers in folgenden […]
Mehr erfahren