Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Aus- und Weiterbildung
Top-Case-Review: Birgit Wagner
Top-Case-Review: Birgit Wagner

Top-Case-Review: Birgit Wagner

Mein Name ist Birgit Wagner und ich wurde ungewollt selbständig. So stieg Birgit Wagner in ihren Impuls-Talk auf der Sidestage

Mein Name ist Birgit Wagner und ich wurde ungewollt selbständig.

So stieg Birgit Wagner in ihren Impuls-Talk auf der Sidestage des #TDM17 ein. Sie nahm die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf ihre Reise und ließ diese Teil ihres Projektes Digitalnomadin werden.

Martin Luther King hatte einen großen Traum
Ich hingegen, hatte nur eine kleine simple Idee

Im Juli 2016 gönnte sich Birgit Wagner sechs Tage Urlaub und verbrachte diese nahe Lissabon in Portugal. Sie versuchte sich im Surfen und beneidete abends am Rückweg ins Surfcamp die Camper, die in ihren Vans und Bussen erste Reihe fußfrei an der Küste ihr Nachtquartier aufschlugen. Hier kam ihr der Gedanke zum Projekt, der zur Idee wurde und Wurzeln in ihrem Kopf schlug – wie sie es selbst nennt. Am 26. April 2017 brach die gebürtige Niederösterreicherin auf, um in ihrem Auto zu leben und von den unterschiedlichsten Orten aus zu arbeiten. Sie war 70 Tage in Europa unterwegs und legte 9091,6 Kilometer zurück. Ziel ihres Projektes war es, aufzuspüren, ob es möglich ist, heutzutage von unterwegs „ganz normal“, wie sie stets betont, zu arbeiten – trotz reduzierter Infrastruktur. Denn ein ordentlicher Arbeitsplatz mit Drucker, Scanner und Co fehlte ihr.

In ihrem Vortrag ließ Wagner die Zuhörerinnen und Zuhörer auch an ganz persönlichen Momenten teilhaben: Sie teilte Gedanken, die sie in ihrem (analogen) Reisetagebuch festhielt. Birgit Wagner hat gezeigt, dass es möglich ist, als Digitalnomadin Kunden und Projekte auch von unterwegs aus zu betreuen und zu servicieren. Das es keine Hürden gibt – außer möglicherweise ein nicht-funktionierenden WiFi.

Key Learnings aus ihrem Talk am #TDM17:

  1. Check Versicherungsschutz im Ausland

  2. Check Limits Kredit- und Bankomatkarten (Stichwort Geo-Control)

  3. Check Mautgebühren und Vignettenpflicht, ggf. beim ÖAMTC nachfragen und sich informieren/beraten lassen

  4. Check Führerschein – manche Länder akzeptieren den „rosaroten“ Lappen nicht

  5. Check In-Case-Of-Emergency (ICE)

  6. Check Post und Abonnements sowie wer kümmert sich um die Wohnung während der Abwesenheit (um sich vor einem übervollen Postkasten zu schützen, empfiehlt es sich auch, sich auf die Robinson-Liste eintragen zu lassen)

  7. Check Reiseroute: nur grob planen, die Strecke ergibt sich de facto erst am Weg

  8. Check Co-Working Spaces für Austausch, sozialem Anschluss & Infrastruktur

Über Birgit Wagner

Seit September 2000 in der Kommunikationsbranche tätig – bei Ogilvy bzw. unter Wolfgang Slupetzky Blut für Kommunikation geleckt. Es folgten einige weitere Stationen auf Agentur- und Unternehmensseite ehe sie Anfang 2013 in die Selbstständigkeit wechselte und als „birgit wagner ist frei“ Kunden betreut. 2016 schloss Birgit Wagner an der FH Joanneum mit gutem Erfolg den Masterstudienlehrgang Public Communication ab. Ihr Abenteuer Digitalnomadin kann auf ihrer Website www.schoenschreiben.com nachgelesen werden. Auf schoenschreiben.com gibt es u.a. ihr Digitalnomaden-Projekt als Blog zum Nachlesen.

WKO Dunkel

Werbung Wien

16.10.2017

Das könnte Sie auch interessieren...

Neue EU-Vorgaben für Greenwashing
Aus- und Weiterbildung
25.11.2024

Neue EU-Vorgaben für Greenwashing

Workshops, Whitepaper und geförderte Beratung

Mehr erfahren

Weiterbildungsgutschein über € 500,00
Aus- und Weiterbildung
09.07.2024

Weiterbildungsgutschein über € 500,00

Infos und Voraussetzungen zum Weiterbildungsgutschein über € 500,00 Antrag einreichen: ausfüllbares Dokument

Mehr erfahren

SDG Ideenbuch Präsentation
Aus- und Weiterbildung
20.03.2024

SDG Ideenbuch Präsentation

Für über 70 Prozent der Unternehmen in unserer Branche sind Nachhaltigkeitsmaßnahmen von großer Bedeutung

Mehr erfahren

Nachbericht: Nachhaltige Markenführung – vom Trend zur Transformation
Aus- und Weiterbildung
23.05.2022

Nachbericht: Nachhaltige Markenführung – vom Trend zur Transformation

Durch Corona und Klimawandel haben sich unser Konsumverhalten und Präferenzen fundamental verändert.

Mehr erfahren

Welcome Founder: Warum gründen?
Aus- und Weiterbildung
12.07.2016

Welcome Founder: Warum gründen?

Nachdem Mario uns in Folge 1 von der Orientierungsphase erzählt hat, trifft er nun den Wiener Gründer Richard Lowe

Mehr erfahren

Welcome Founder: Tipps für NeugründerInnen
Aus- und Weiterbildung
20.06.2016

Welcome Founder: Tipps für NeugründerInnen

Von nun an findet ihr auf unserem Kanal regelmäßig nützliche Tipps und Tricks für NeugründerInnen.

Mehr erfahren

Welcome Founder: Die Orientierungsphase
Aus- und Weiterbildung
20.06.2016

Welcome Founder: Die Orientierungsphase

Kennt ihr den Markt? Was wollt ihr überhaupt tun? Und habt ihr eigentlich die Expertise dafür?

Mehr erfahren

Es muss nicht immer ein_e Akademiker_in sein
Aus- und Weiterbildung
30.05.2015

Es muss nicht immer ein_e Akademiker_in sein

Sie wollen praktisch arbeiten und zwar in einer zukunftsorientierte Branche. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt