
After Work-Networking mit KI und der Zukunft kreativer Arbeit
Die Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation Wien punktet mit der Einführung der Eventreihe „Reden in der Eden“ bei ihren Mitglieder:innen. Es […]

Die Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation Wien punktet mit der Einführung der Eventreihe „Reden in der Eden“ bei ihren Mitglieder:innen. Es ist ein rundum gelungenes Konzept, freut sich Jürgen Bauer, Obmann der Fachgruppe: „Der Mix aus inspirierender Location in Innenstadtlage, gepaart mit spannenden Ein- und Ausblicken zu aktuellen Themen der Branche durch Top-Expertinnen und Experten und anschließendem Networking ermöglicht unseren Gästen, einen Abend der Superlative zu erleben.“
„Fake it while you make it! KI und kreatives Arbeiten?“
Das brandaktuelle Thema KI, Robotik und kreative Arbeit, präsentiert von der Forscherin und TU-Professorin Sabine T. Köszegi, bot die Grundlage für angeregte Diskussionen im Anschluss an die Keynote. Die KI-Expertin gibt einen Einblick in die zukünftige Nutzung von KI und Robotik in der Werbung und beschreibt Anwendungspotenziale und ihre Grenzen. Sie spricht über KI Systeme als Sozio-Technische Ensembles – der Begriff KI verschleiert die Tatsache, dass kulturelle, soziale und politische Werte in die Algorithmen einfließen, indem System-Designer:innen entscheiden, wie sie bestimmte Aktivitäten, Ziele oder Parameter in einem KI-System operationalisieren.

© Teresa Novotny
v.l.n.r.: Alexandra Vetrovsky-Brychta, Sabine T. Köszegi, Eva Mandl
Darüber hinaus zeigt die Professorin für Arbeitswissenschaft und Organisation an der TU Wien auf, welche Auswirkungen durch KI-Systeme auf die Arbeit erwartet werden. So wird der Einsatz von KI das Recruiting automatisieren und die Jobangebote und Suche verlagern sich hauptsächlich auf Social Media Kanäle. Analytische Fähigkeiten gewinnen immer mehr an Wert und Aus- und Weiterbildungen im digitalen Bereich sind Standards, die bei Arbeitgeber:innen vorausgesetzt werden. Final gibt Köszegi noch einen Einblick in die Entwicklung der Ethikrichtlinien und den Regulierungsvorschlag der EU.
Bei der anschließenden Diskussionsrunde wird unter anderem das Thema Angst vor einer intelligenten KI angesprochen. Doch die KI-Expertin beruhigt und ist davon überzeugt, dass der Mensch laut heutigem Stand keine Angst vor einer „sich selbst vernetzenden und weiter entwickelnden KI“ zu haben braucht. Dahingehend gibt es laut Köszegi aktuell keinerlei Hinweise.
Unter den Gästen gesichtet: Alexandra Vetrovsky-Brychta, Präsidentin DMVÖ, Philipp Breitenecker, Marketingleiter LG Österreich, Eva Mandl, GF Himmelhoch PR, Gerhard Puttner, Werbeguru, Vincenz Leichtfried, CEO LV7, Severin Heinisch, CEO of the Chapter 4 Group und Dagmar Lang, Kommunikationsberaterin.
Nächste Veranstaltung „Reden in der Eden“ mit Top-Speaker Roman Szeliga
Die nächste Veranstaltung am 21. Juni beleuchtet das Thema KI aus einer völlig anderen Perspektive. Der Humorexperte, Arzt, Agenturchef und ehemalige CliniClown Mitbegründer Roman Szeliga zeigt in seiner Keynote „Morbus Digitalis“ auf, wie Menschlichkeit, Freude und Humor zusammengehören und die beste Ergänzung zu dem digitalen Trend unserer Zeit sind. Die (unbedingt erforderliche) Anmeldung erfolgt wieder über den Link im Newsletter, der an alle Mitglieder ausgeschickt wird.
Save the date: „Reden in der Eden“ der Fachgruppe (immer ab 18:00 Uhr):
Mittwoch, 21. Juni (mit Humorexperten Roman Szeliga)
Mittwoch, 19. Juli

© Teresa Novotny

© Teresa Novotny
Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht: 10. Hybriden Branchentalk
Beim 10. Hybriden Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien im Haus des Meeres diskutierten Expert:innen über Mediennutzung, Markenidentität und die Zukunft der Werbung.
Mehr erfahren

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“
Mehr erfahren

Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025
Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben.
Mehr erfahren

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.
Mehr erfahren

Hidden Champion
Kreativität und Innovation haben nichts mit der Anzahl der Mitarbeitenden oder mit dem jährlichen Umsatz zu tun – deswegen hat […]
Mehr erfahren

AUSTRIACUS 2023
Wien, 2. Februar – „Wir sind stolz auf das Abschneiden der Wiener Betriebe bei diesem renommierten Award. Der AUSTRIACUS 2023 […]
Mehr erfahren

Eine Stunde mit Stefan Sagmeister
Wie ist die Idee für dieses Design wohl entstanden? Woher kommt überhaupt die Inspiration dafür? Und wie hat es diese […]
Mehr erfahren

„Welcome Founder“ Frühstückstalk für UnternehmensgründerInnen
Am 6. Dezember öffnete die Rooftop-Bar Mariatrink im Hotel „Jaz in the City Vienna“ ihre Türen für das inspirierende „Welcome […]
Mehr erfahren