
Everyday A.I. - Tools in Use - Workshop 03
Pixel, Paragrafen, Perfektion

Wie kombiniert man ChatGPT und Midjourney sinnvoll miteinander? Wie erstelle ich mithilfe von Künstlicher Intelligenz eigene automatisierte Workflows? Welche rechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden? Und wie lässt sich K.I. in meinen analogen Designprozess integrieren? Im Rahmen der von Lukas Fliszar initiierten Workshopreihe Everyday A.I. – Tools in Use der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien vermitteln Expert:innen konkrete Skills für die tägliche Kreativarbeit.
Die Fortsetzung der Hands-on-Reihe Everyday A.I. findet als Online Series statt - keine Vorkenntnisse notwendig..
»Pixel, Paragrafen, Perfektion: Rechtlicher Praxisworkshop für Kreative« mit Jeannette Gorzala
Der A.I. Act der Europäischen Union brachte neue Regeln für K.I.-Systeme, die auch Marketingexpert:innen und Kreative betreffen. Dieser praxisnahe Onlineworkshop beleuchtet die zentralen Rechtsfragen, die sich im Spannungsfeld zwischen kreativer Freiheit und gesetzlichen Vorgaben stellen. Teilnehmende erhalten einen Überblick über Urheber- und Markenrecht, Datenschutz sowie Lizenzthemen beim Einsatz von K.I.-Tools in Marketing und Werbung. Anhand von Fallbeispielen erklärt Jeannette Gorzala, welche Chancen der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bietet und wo rechtliche Fallstricke lauern.
Jeannette Gorzala
Jeannette Gorzala ist eine führende Expertin im Bereich der K.I.-Governance, K.I.-Regulierung und K.I.-Strategie. Als Gründerin von ACT AI NOW unterstützt sie Unternehmen bei der effizienten und möglichkeitsorientierten Umsetzung des EU Artificial Intelligence Act (EU AI Act). In der Medien- und Kreativwirtschaft berät sie marktführende Unternehmen bei der Umsetzung von Kampagnen, Filmen und anderen Medienformaten im Spannungsfeld zwischen DSGVO, Urheberrecht, Transparenz und Künstlicher Intelligenz. Gorzala ist eine gefragte Speakerin auf internationalen Konferenzen und eine zentrale Stimme in der europäischen K.I.-Debatte. Darüber hinaus dient sie dem österreichischen K.I.-Ökosystem als stellvertretende Vorsitzende des K.I.-Beirats der Bundesregierung sowie als Mitglied des K.I.-Expert:innengremiums der Stadt Wien.
Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Mitglieder der Fachgruppe Werbung Wien.
Eine Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme - den Teilnahmelink erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Werbung Wien
25.09.2025
Das könnte Sie auch interessieren...

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“
Mehr erfahren

Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025
Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben.
Mehr erfahren

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.
Mehr erfahren

Nachbericht: Coffee and Connect mit Kasia Greco
Netzwerkfrühstück „Coffee and Connect“ vom 16. Oktober.
Mehr erfahren

„Eine Stunde mit Karin Teigl“ im Club Praterstrasse
Am 3. Oktober 2024 fand im Club Praterstrasse ein inspirierender Abend der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien statt.
Mehr erfahren

Nachbericht: Künstliche Intelligenz in der Werbewirtschaft
Einführung in den A.I. Act beim Netzwerk-Frühstück mit dem Obmann
Mehr erfahren

6. Hybrider Branchentalk: Der Wiener Werbeschmäh ist ein Lebensgefühl
Unter dem Motto „Wiener Werbeschmäh reloaded – Was gibt’s Neues!?“ lud die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WK Wien ein.
Mehr erfahren