Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Events
Statt Krise(n)
Statt Krise(n)
© Florian Wieser

Statt Krise(n)

Das erste Kreativ-Frühstück seit beinahe zwei Jahren wollten sich viele Fachgruppen-Mitglieder nicht entgehen lassen. Das Café Edison war voll! Die […]

Das erste Kreativ-Frühstück seit beinahe zwei Jahren wollten sich viele Fachgruppen-Mitglieder nicht entgehen lassen. Das Café Edison war voll! Die Freude darüber, dass es dieses beliebte Format nun wieder regelmäßig geben wird, war bei „Stammgästen“ wie Newbies groß – wie auch bei Moderatorin Alexandra Fiedler-Lehmann. Gemeinsam mit der Soziologin und Psychotherapeutin Maga. Christina Svensson wurden Krisenbewältigungsstrategien besprochen.

Das ernste Thema spiegelte sich nicht in der Stimmung wider. Eine Momentabfrage über die Befindlichkeit der Anwesenden ergab ein überraschend positives Bild. Wobei die Zufriedenheit mit dem Business hörbar geringer bewertet wurde.

Zeit- und Energiefresser

Was den Fachgruppenmitgliedern – neben den großen Themen wie Klimakrise und Ukraine-Krieg– am ehesten psychisch zu schaffen macht, sind administrative Spießrutenläufe und überbordende bürokratische Anforderungen. Das laugt aus, insofern als einen die investierten Kräfte nicht weiterbringen. Das Bild der umgekehrten Rolltreppe auf der man stets weitersteigen muss, damit man auf derselben Höhe bleibt, war hier sehr passend.

Es wurde über die „gute Ermüdung“, die sich nach einer befriedigenden Erledigung und/oder Flow*-Erlebnissen einstellt und die „schlechte Erschöpfung“ gesprochen und darüber, dass man sich bewusst Regenerationszeit nehmen muss.

Selbstwirksamkeit als Krisenbewältigungsstrategie

Die Frage, ob Selbständige aufgrund ihrer psychischen Disposition im Sinne von Entrepreneurship besser mit Krisen umgehen können, wurde bejaht. Maga Christina Svensson begründete dies vor allem mit dem Erleben der Selbstwirksamkeit. Wenn wir uns ohnmächtig fühlen, ist die Suche nach unserem Einflussbereich sinnvoll, denn dort können wir tätig werden. So erzählte eine Teilnehmerin, dass sie die Website eines Ukraine-Hilfsprojektes gratis neu gestaltet hatte, um ihrem Gefühl der Ohnmacht angesichts des Krieges etwas entgegenzusetzen.

Let-it-be-Liste

„In Zeiten der Krise steigt das Bedürfnis nach einfachen Lösungen“, so Svensson.“ Doch die Freude wollte sie uns nicht machen. Im Gegenteil: „Leben wird nicht durch ein Mehr an Ressourcen (Ratschläge, Wissen) besser, sondern wenn sich die Beziehungsqualität verbessert. Die Art wie ich mir selbst begegne, die Art wie ich mit meinen Mitmenschen umgehe, die Art wie ich mit meiner Arbeit in Beziehung stehe. Wie ich mich überhaupt zum Leben insgesamt verhalte … Insofern können wir vieles lassen und uns darauf konzentrieren, unsere Beziehungsqualitäten zu verbessern. Bei meiner Arbeit in einem Hospiz hat keine(r) der Sterbenden beklagt, zu wenig gearbeitet zu haben. Bereut haben diese Menschen nur, dass sie nicht mehr Zeit und Engagement in ihre Beziehungen investiert haben.“

Das Stichwort Beziehungsqualität griff die Moderatorin Alexandra Fiedler-Lehmann dankbar auf: „Auf Veranstaltungen wie dieser, wo wir uns auf Augenhöhe respektvoll aber empathisch austauschen, tun wir genau das. Vielleicht sind die Kreativ-Frühstücke auch deshalb so beliebt. Und nicht nur, weil es ein ausgezeichnetes Frühstück gibt 😉“

___________________________________________

Wer dieses und andere Veranstaltungen der Fachgruppe Werbung nicht versäumen will, lese aufmerksam den Newsletter der WKW.

Hier noch einige Literaturtipps von Maga. Christina Svensson

Rosa, Hartmut (2016): Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Rosa, Hartmut (2012): Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung. Berlin: Suhrkamp.

Rosa, Hartmut (2005): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Schutzbach, Franziska (2021): Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit. München: Droemer HC.

Rogers, Carl, Schmid, Peter F. (1991, 18. Auflage): Person-zentriert. Grundlagen von Theorie und Praxis. Mainz: Grünewald

* Das Konzept des Flows wurde erstmals vom Glücksforscher Mihály Csíkszentmihályi veröffentlicht.

WKO Dunkel

Werbung Wien

14.03.2023

Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht
Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security
© Werner Neudorfer
Events
11.03.2025

Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security

Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe von „Coffee and Connect" zum Thema Cyber Security statt.

Mehr erfahren

Nachbericht
Nachbericht: „Café Creativ“ – Menschen, Marken, Mehrwert
© Sandra Oblak
Events
11.03.2025

Nachbericht: „Café Creativ“ – Menschen, Marken, Mehrwert

„Café Creativ“ – Ein spannender Abend mit Uschi Pöttler-Fellner

Mehr erfahren

Nachbericht
Nachbericht: "Eine Stunde mit ..." Spezialausgabe am 03.03.2025
© Emil Paffrath
Events
05.03.2025

Nachbericht: "Eine Stunde mit ..." Spezialausgabe am 03.03.2025

Die hochkarätige Podiumsdiskussion widmete sich dem Thema der neuen Medienwelt und ihren Auswirkungen auf die politische Kommunikation.

Mehr erfahren

Nachbericht
Nachbericht: Coffee and Connect mit Bernhard Gily zum Hidden Champions - Award
© Werner Neudorfer
Events
25.02.2025

Nachbericht: Coffee and Connect mit Bernhard Gily zum Hidden Champions - Award

Fachgruppenobmann Jürgen Bauer lud zum Netzwerk-Frühstück „Coffee and Connect" ein.

Mehr erfahren

Nachbericht
„Eine Stunde mit Karin Teigl“ im Club Praterstrasse
© Frank Rivera
Events
09.10.2024

„Eine Stunde mit Karin Teigl“ im Club Praterstrasse

Am 3. Oktober 2024 fand im Club Praterstrasse ein inspirierender Abend der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien statt.

Mehr erfahren

Nachbericht
Nachbericht: Künstliche Intelligenz in der Werbewirtschaft
© Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation
Events
30.09.2024

Nachbericht: Künstliche Intelligenz in der Werbewirtschaft

Einführung in den A.I. Act beim Netzwerk-Frühstück mit dem Obmann

Mehr erfahren

Nachbericht
6. Hybrider Branchentalk: Der Wiener Werbeschmäh ist ein Lebensgefühl
© Leadersnet.at/C.M. Stowasser
Events
15.07.2024

6. Hybrider Branchentalk: Der Wiener Werbeschmäh ist ein Lebensgefühl

Unter dem Motto „Wiener Werbeschmäh reloaded – Was gibt’s Neues!?“ lud die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WK Wien ein.

Mehr erfahren

Nachbericht
Nachbericht: Hybrider Branchentalk Redeverbot versus Werbeverbot
© Leadersnet/R. Brunhölzl
Events
21.05.2024

Nachbericht: Hybrider Branchentalk Redeverbot versus Werbeverbot

Aufklärung, Dialog und mündige Bürger statt mehr Werbeverbote   Sind Werbeverbote gerechtfertigt oder handelt es sich hier um Überregulierung? Welche Auswirkungen […]

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt