
Speaker-Portrait: Dr. Maria Windhager
Die Rechtsanwältin Dr.in Maria Windhager zählt jedenfalls dazu. Auch wenn die Social Media als Kommunikationsmittel etabliert sind, so sind diese […]

Die Rechtsanwältin Dr.in Maria Windhager zählt jedenfalls dazu. Auch wenn die Social Media als Kommunikationsmittel etabliert sind, so sind diese kein rechtsfreier Raum. In ihrem Vortrag wird Windhager praktische Tipps und Insights geben, die die Besucherinnen und Besucher direkt anwenden und in den beruflichen wie privaten Alltag integrieren können.
Social Media und Recht – Praxistipps aus medienrechtlicher Sicht
In ihrem Talk wird die Expertin Dr.in Maria Windhager erläutern, auf was Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Kommunikation in den sozialen Netzen aus rechtlicher Sicht zu beachten haben. Sie vermittelt praktische Tipps und wird wertvolle Insights zu den Themen Social Media und Recht geben. Für Dr.in Windhager hat
„das digitale Zeitalter die Türe zur Kommunikation über soziale Medien geöffnet. Es handelt sich dabei keineswegs um einen rechtsfreien Raum.“
Sie weißt darauf hin, dass diejenigen, die eine Plattform bieten und davon profitieren, der Verantwortung nicht entziehen dürfen. Nachstehend ein TV-Diskussion auf okto.tv mit Windhager zum Thema „Hatefake“ vom Januar 2017:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von okto.tv zu laden.
Maria Windhager ist Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei in Wien. Sie publiziert und hält laufend Sachvorträge zu den Themen Medien-, Persönlichkeits-, Urheber- und Öffentliches Recht. Im Jahr 2000 promovierte Dr.in Windhager zum Thema „Das politische Werturteil in der demokratischen Gesellschaft“. Neben ihrer Tätigkeit als Anwältin war sie u. a. Chefredakteurin der juristischen Fachzeitschrift „juridikum“ sowie Mitglied des ORF-Publikumsrates und des Publizistikbeirates.
Mit Dr.in Windhager ist es der Fachgruppe gelungen eine anerkannte österreichische Medienrechtsexpertin zu gewinnen. Ihr Vortrag findet um 18.15 Uhr statt.
Die FGT & der TDM sind ausgebucht (06/10/17) – keine Anmeldung mehr möglich!
Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security
Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe von „Coffee and Connect" zum Thema Cyber Security statt.
Mehr erfahren

Nachbericht: „Café Creativ“ – Menschen, Marken, Mehrwert
„Café Creativ“ – Ein spannender Abend mit Uschi Pöttler-Fellner
Mehr erfahren

Nachbericht: "Eine Stunde mit ..." Spezialausgabe am 03.03.2025
Die hochkarätige Podiumsdiskussion widmete sich dem Thema der neuen Medienwelt und ihren Auswirkungen auf die politische Kommunikation.
Mehr erfahren

Nachbericht: Coffee and Connect mit Bernhard Gily zum Hidden Champions - Award
Fachgruppenobmann Jürgen Bauer lud zum Netzwerk-Frühstück „Coffee and Connect" ein.
Mehr erfahren

Eine Stunde mit Julia Neumann
Wie ist die Idee für dieses Design wohl entstanden? Woher kommt überhaupt die Inspiration dafür? Und wie hat es diese […]
Mehr erfahren

Post Corona-Consumer
Wieso legen StammkundInnen Markenloyalität wie ein nasses Hemd ab? Wie bekommt der totgesagte stationäre Handel neues Leben? Und wird regional […]
Mehr erfahren

DSGVO – Updates & Überblick
Wir dürfen Sie zu einer weiteren digitalen Informationsveranstaltung unserer Ausbildungsreihe zur DSGVO einladen. Drei Jahre nach der Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung und […]
Mehr erfahren

Gebrauchsanweisung KundIn
Ist „der Kunde wirklich König“? Wie gelingt eine Kommunikation auf Augenhöhe mit potentiellen Auftraggeberinnen und Auftraggebern? Und wie komme ich […]
Mehr erfahren