
Wer fürchtet sich vor dem KI-Gespenst?!
Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien lud in die Medienlounge des Kuriers zum Hybriden Branchentalk. „Künstliche Intelligenz muss […]

Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien lud in die Medienlounge des Kuriers zum Hybriden Branchentalk. „Künstliche Intelligenz muss den Menschen dienen und ist für den Wirtschaftsstandort Wien ein Wettbewerbsvorteil, den man nutzen sollte.“
Künstliche Intelligenz hat in unseren Alltag Einzug gehalten. Doch was bedeutet das konkret?
Dürfen wir uns auf eine glorreiche Zukunft freuen oder müssen wir uns vorsehen?
Steuern WIR die Künstliche Intelligenz oder steuert SIE uns?
Wie sehr das Thema „Künstliche Intelligenz“ die Werbe- und Kreativbranche bewegt, bewies der große Zulauf zu diesem Hybriden Branchentalk. Zusätzliche Brisanz erhielt die Veranstaltung durch die Tatsache, dass just an dem Tag der „AI Act“ zur Regulierung künstlicher Intelligenz vom EU-Parlament beschlossen wurde.
Über 500 Teilnehmende verfolgten vor Ort, via Livestream und Digitalkanäle die Diskussion unter der Leitung von Sigrid Neureiter-Lackner, Interessensvertreterin in der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien. Die Podiumsgäste Jürgen Bauer, Obmann Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien, Jeannette Gorzala, Rechtsanwältin und Vizepräsidentin European AI Forum, Stephanie Meisl, CAIO Full Future Consulting und KI-Künstlerin, Andreas Mauczka, Chief Digital Officer der APA, Martin Geiger, GF KURIER Digital, Stefanie Ruckhofer, Marketing.Digital und der aus Graz zugeschaltete Siegfrid Stepke, CEO e-dialog, beleuchteten die Thematik aus verschiedenen Perspektiven.
Das Podium war sich einig: Die neuen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz sind Chancen für die Branche und für den Wirtschaftsstandort. Dies unterstrich auch die Vizepräsidentin der WK Wien und Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Wien, Margarete Kriz-Zwittkovits.

(v.l.n.r.) Sigrid Neureiter-Lackner, Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien, Jeannette Gorzala, European AI Forum, Jürgen Bauer, Obmann Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien, Stephanie Meisl, Full Future Consulting, Margarete Kriz-Zwittkovits, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien, Andreas Mauczka, APA – Austria Presse Agentur, Martin Geiger, KURIER Digital, Stefanie Ruckhofer, Marketing.Digital
Ein weiteres Thema bildete die Tatsache, dass sich die künstliche Intelligenz in vielen Bereich längst etabliert hat, ohne dass wir dies bemerkt haben. Dem entsprechend wird eine internationale Kennzeichnungspflicht für Informationen gefordert, die auf KI basieren. Wie dies in der Praxis aussehen soll, wurde heiß diskutiert, wobei hier Medien wie die APA oder der Kurier richtungsgebend sein könnten.
Auf die Frage „Dürfen wir uns auf die Zukunft freuen oder müssen wir diese mit großem Respekt erwarten?“ wurde unisono geantwortet: Die KI birgt große Chancen und Wettbewerbsvorteile für all jene, die sie anzuwenden verstehen. Dazu ist es wichtig, Weiterbildungsangebote, wie sie die Wirtschaftskammer bietet, zu nutzen.
Nach der Diskussion nutzten die anwesenden Gäste die Gelegenheit, bei herrlichem Sommerwetter auf der Dachterrasse des Kurier zu netzwerken. Der nächste Hybride Branchentalk findet am 12. Juli im Schloss Schönbrunn, Apothekertrakt, zum Thema „Der Wiener Werbeschmäh – was ist das?“ statt. Anmeldungen ab sofort unter diesen Links:
Wer die Podiums-Diskussion nachsehen will: hier geht’s das Video zum Branchentalk „Wer fürchtet sich vor dem KI-Gespenst?!“.
Das könnte Sie auch interessieren...

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“
Mehr erfahren

Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025
Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben.
Mehr erfahren

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.
Mehr erfahren

Welcome Founder
Am 29. Juni fand das Welcome Founder Frühstück statt, eine Veranstaltung, die angehende UnternehmensgründerInnen beim Start unterstützt und dabei hilft, […]
Mehr erfahren

Wiener Werbeschmäh – was ist das?!
Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien lud in den Apothekertrakt des Schloss Schönbrunn zum zweiten hybriden Branchentalk. „Es […]
Mehr erfahren

AUSTRIACUS Award
Der AUSTRIACUS zeichnet Top-Unternehmen der österreichischen Werbewirtschaft aus, die ihre Kreativität und Professionalität am heimischen Kommunikationsmarkt unter Beweis stellen. Die […]
Mehr erfahren

Morbus Digitalis – die Technik macht den Fortschritt, der Mensch den Unterschied
Die Veranstaltungsreihe „Reden in der Eden“ der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation Wien überraschte in der dritten Runde mit einer Keynote […]
Mehr erfahren