Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Events
Kreativ-Frühstück
Kreativ-Frühstück
© Pepo Schuster | austrofocus.at

Kreativ-Frühstück

Nachbericht vom 27.09.2024. Wieviel Kunst braucht die Werbung?

Nicht schon wieder „Sonderangebot“ – bringt mehr Warhol in die Werbung

Wieviel Kunst braucht die Werbung – Die Nachlese zum Kreativ-Frühstück am 27.09.2024 der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation.

Viele kreative Prozessen laufen allzu angepasst und mit vorauseilendem Gehorsam und werden dadurch oft schon im Keim erstickt. Die Angst, Kund:innen könnten überfordert sein, ablehnend reagieren oder Aufträge stornieren bremst das Entfaltungspotential.

Und wieviel Kunst verträgt/braucht die Werbung – wieviel über den Tellerrand schauen? Darüber sprach Ines Glatz-Deuretzbacher mit Künstler und Autor Philipp Traun, der auch als Fotomodell und bei Werbeagenturen gearbeitet hat.

Im Café Edison frühstückten und diskutierten rund 25 Teilnehmer:innen mit den Gastgeber:innen.

Newsbild
© Pepo Schuster | austrofocus.at

Die Berufsfelder der Teilnehmer:innen waren bunt gemischt – von der Cutterin über Social Media Beauftragte und Texter:innen bis hin zu klassischen Werbern. Initial wurde darüber diskutiert, dass Werbung die/den Betrachter:in fordern sollte – ein Moment des kurzen Innehaltens bei Betrachten einer Werbebotschaft könne durch bewusste und nicht sofort rezipierbare Störmomente hervorgerufen werden und würde dadurch der Botschaft eine zweite Ebene, Tiefe und Witz geben können, so Philipp Traun. Dies kann etwa ein künstlerischer Aspekt oder Input leisten.

Die Reaktionen auf diese Idee waren unterschiedlich: Manche anwesende Werber:innen betrachten sich als reine Ausführende und „Werkzeuge“ ihrer Auftraggeber:innen, andere wieder sprachen davon, dass es schwierig sein kann, Auftraggeber:innen von allzu außergewöhnlichen Konzepten zu überzeugen. Es wurde auch davon gesprochen, dass man da und dort mit Studien aus der Werbepsychologie, die etwa Impactstärke messen, argumentieren könnte.

Von Seiten der Social Media Dienstleiter:innen kam das Argument, dass man mit zirka nur 3 Sekunden Aufmerksamkeit in diesen Medien rechnen kann und es daher wenig sinnvoll sei, Botschaften zu sehr aufzuladen oder zu verschlüsseln.

Philipp Traun argumentierte, dass gerade in diesen Medien sehr wohl Geschichten erzählt und künstlerische visuelle Effekte eingesetzt werden können, die sowohl die Betrachter:in mehr in die Werbebotschaft emotional einbinden, als auch die Kreativen in ihrer Arbeit mehr fordern. Dies führe beidseitig zu einer Horizonterweiterung. Gerade innerhalb der in den Sozialen Medien verbreiteten Methode der ständigen Wiederholung desselben können durchaus Mehrwert für die Marke erzielt werden, indem daraus resultierend Welten erschaffen werden, die über die ausschließlich direkte Produktbotschaft hinausgehen.

Am Ende wurde rege diskutiert und die Teilnehmer:innen tauschten ihre Erfahrungen diesbezüglich mit den Gastgeber:innen aus.

Galleriebild
© Pepo Schuster | austrofocus.at
Galleriebild
© Pepo Schuster | austrofocus.at
Galleriebild
© Pepo Schuster | austrofocus.at
WKO Dunkel

Werbung Wien

21.11.2024

Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht
Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Events
17.04.2025

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien

„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.

Mehr erfahren

Nachbericht
Nachbericht: Johann Strauss als erste Marke – „Café Creativ“ mit Otto Brusatti
© Sandra Oblak
Events
01.04.2025

Nachbericht: Johann Strauss als erste Marke – „Café Creativ“ mit Otto Brusatti

Beim dritten „Café Creativ“ erzählte Otto Brusatti, wie aus Musik eine globale Marke wurde.

Mehr erfahren

Nachbericht
Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security
© Werner Neudorfer
Events
11.03.2025

Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security

Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe von „Coffee and Connect" zum Thema Cyber Security statt.

Mehr erfahren

Nachbericht
Nachbericht: „Café Creativ“ – Menschen, Marken, Mehrwert
© Sandra Oblak
Events
11.03.2025

Nachbericht: „Café Creativ“ – Menschen, Marken, Mehrwert

„Café Creativ“ – Ein spannender Abend mit Uschi Pöttler-Fellner

Mehr erfahren

Wer fürchtet sich vor dem KI-Gespenst?!
© Leadersnet
Events
19.06.2023

Wer fürchtet sich vor dem KI-Gespenst?!

Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien lud in die Medienlounge des Kuriers zum Hybriden Branchentalk. „Künstliche Intelligenz muss […]

Mehr erfahren

After Work-Networking mit KI und der Zukunft kreativer Arbeit
© Teresa Novotny
Events
06.06.2023

After Work-Networking mit KI und der Zukunft kreativer Arbeit

Die Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation Wien punktet mit der Einführung der Eventreihe „Reden in der Eden“ bei ihren Mitglieder:innen. Es […]

Mehr erfahren

Dein innerer Kritiker
© Pepo Schuster | austrofocus.at
Events
23.05.2023

Dein innerer Kritiker

Der „Innere Kritiker“ hat viele Erscheinungsformen. Weiblich, männlich, geschlechtslos, aber selten sympathisch. Er mischt sich ungefragt in unser Leben ein, […]

Mehr erfahren

Fachgruppe Werbung Wien überreicht „Hidden Champion“-Award
© CM3 Photography | medianet
Events
16.05.2023

Fachgruppe Werbung Wien überreicht „Hidden Champion“-Award

Der erste „Hidden Champion“-Award der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien ist überreicht: Das Projekt „die boys & marie – Das […]

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt