Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Events
Start Up-Portrait: SIKE
Start Up-Portrait: SIKE
© Canva Studio | Pexels

Start Up-Portrait: SIKE

Sike ist eine All-In-One Lernplattform für Studierende, Schüler und Long-Life-Learner. Zugrunde liegt dem Bildungs-Tool eine Lernzprozess-Analyse eines Studenten, worauf aufbauend […]

Sike ist eine All-In-One Lernplattform für Studierende, Schüler und Long-Life-Learner. Zugrunde liegt dem Bildungs-Tool eine Lernzprozess-Analyse eines Studenten, worauf aufbauend Tools und Werkzeuge entwickelt wurden, die das Leben vereinfachen sollen. Den „Masterminds“ von Sike ist es ein Anliegen, dass Wissen und die damit verbundene Lehre immer kostenlos ist und frei zugänglich bleibt. Bildung und Informationen verändern unsere Welt, die Art, wie wir Leben und die Sicht auf unser Leben. Lernen sollte ein Feuerwerk der Neuronen sein, es sollte unser Gehirn entflammen und Spaß machen. Guter Content kostet jedoch Geld und das widerspricht dem Sike-Grundsatz von freier, kostenloser Bildung. Daher arbeitet die All-In-One-Lernplattform mit einem Belohnungssystem: Jede systemdienliche Interaktion des Users mit Sike resultiert in Credits (Punktekonto). Die „erlernten“ Credits können dann gegen Gutscheine und Angebote von Werbepartnern eingetauscht werden. Usern wird also nicht nur ein Lernerlebnis geboten, sondern auch Planung und Inspiration für die Freizeit.

Sike wurde im Februar 2016 gegründet und ist ein No-Budget-Projekt. Um nahe am eigentümlichen Konzept zu bleiben, wurde Freeware Software so verbunden und zu integriert, dass die Gründer möglichst nah an ihrem ursprünglichen Konzept bleiben konnten. Im Laufe der ersten eineinhalb Jahre hat Sike das rudimentäre Konzept an 5000 Psychologiestudenten mit Erfolg testen können. Weiters wurde ein Entwickler gewonnen, der sich ihrer Idee angenommen und sie sich zu Eigen gemacht hat.

Das Start Up wächst zwar langsam, aber beständig und es geht aufwärts. Ein Markteinstieg (über die Testpopulation hinaus) ist für Frühling 2018 angedacht.

Michael L. Finnan im Interview mit der Fachgruppe im Rahmen der Teilnahme am Gemeinschaftsstand am GEN Summit 2017

Wann und warum reifte in Ihnen die Idee Ihr eigenes Unternehmen zu gründen? 

Mike Finnan: Mein erster Job war als Zeitungsjunge in unserem kleinen Dorf, ab 14 habe ich mir dann in der Metallindustrie meine Wochenenden und Schulferien um die Ohren geschlagen. Während meines Abiturs habe ich als Bauarbeiter in der Grundsanierung und Renovierung eines alten Bauernhauses von Sonnenaufgang bis oft Sonnenuntergang körperlich gearbeitet.

Es ist schwer zu sagen, wann oder wie es passiert ist, aber eines Tages war es ziemlich klar, dass ich irgendwann einmal für meine eigenen Ziele und Zukunftsvisionen arbeiten möchte. Einfach ausgedrückt: Für Geld zu arbeiten reicht mir nicht mehr. Ich brauche Bedeutung und Relevanz.

Wie würden Sie Ihr Unternehmen in drei Sätzen beschreiben?

Mike Finnan: Sike ist eine e-learning Plattform. Wir verwandeln Wissen in Bildung. Verbinden Bildung mit Angeboten von Werbepartnern für unsere User und können Lernprozesse live beobachten und analysieren.

Warum haben Sie Wien als Standort für Ihr Start-Up ausgewählt?

Mike Finnan: Ich bin 2012 in Wien angekommen und die Idee von Sike hat sich hier rapide weiterentwickelt. Für mich persönlich ist Wien der ideale Ort um ein Start-Up zu gründen, da die Wirtschaftskammer einen sehr persönlich und engagiert begleitet, das Service des EPU/KMU Zentrums und die Hilfsbereitschaft der Gründer Wiens unglaublich ist.

Was waren die größten Herausforderungen denen Sie als junger Gründer entgegenblicken mussten?

Mike Finnan: Die größte Herausforderung war der Umgang mit der IT. Im ursprünglichen Team kannte sich damit niemand aus und wir haben uns teilweise selber mit YouTube-Tutorials und How-to-Anleitungen Wissen aneignen müssen um Probleme zu managen. Heute haben wir einen Entwickler im Team der sich solchen Problemen annimmt. Und aktuell auch am Relaunch unserer Webpräsenz arbeitet.

Auf welche bisherigen Erfolge sind Sie besonders stolz?

Mike Finnan: Besonders stolz bin ich auf einem Moment während unseres Team-Meetings: In dem Meeting ist mir bewusst geworden, dass die einzelnen Mitglieder des Sike-Teams die Vision und die Idee des Projektes angenommen haben und ihr Handeln darauf ausrichten. Wenn ich mich heute daran erinnere, dann zaubert mir dieses Gefühl von damals noch immer ein Schmunzeln der Freude ins Gesicht.

Ich denke ich kann für das gesamte Team sprechen, wenn ich sage, dass wir alle stolz auf die Leistungen sind, die wir bisher erbracht haben, und wir freuen uns auf neue Herausforderungen für die Zukunft.

Warum haben Sie sich für eine Teilnahme am GEN-Summit entschieden? 

Mike Finnan: Wir waren letztes Jahr schon als Gast der WKO beim GEN-Summit, jedoch ohne eigenem Messestand und gut sichtbarer Präsenz. Das wir diese Chance dieses Jahr haben, ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte.

Haben Sie einen Ratschlag für junge Menschen, die selbst kurz vor der Gründung stehen?

Mike Finnan: It is best not to believe everything you think. Follow your dream, be a rebel and at times, just improvise.

Start Up-Weblinks: Facebook, Website (aktuell im Relaunch!)

WKO Dunkel

Werbung Wien

22.06.2017

Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht
Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
© Stefan Diesner
Events
15.05.2025

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh

Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“

Mehr erfahren

Nachbericht
Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025
© G.Langegger | medianet
Events
12.05.2025

Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025

Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben.

Mehr erfahren

Nachbericht
Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
© Sandra Oblak
Events
28.04.2025

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.

Mehr erfahren

Nachbericht
Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Events
17.04.2025

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien

„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.

Mehr erfahren

Gebrauchsanweisung KundIn
© eggeeggjiew | Getty Images
Events
26.05.2021

Gebrauchsanweisung KundIn

Ist „der Kunde wirklich König“? Wie gelingt eine Kommunikation auf Augenhöhe mit potentiellen Auftraggeberinnen und Auftraggebern? Und wie komme ich […]

Mehr erfahren

Durchblick und Orientierung bei Corona-Förderungen
© iBrave | Getty Images
Events
21.04.2021

Durchblick und Orientierung bei Corona-Förderungen

Im Rahmen dieses Webseminars gaben die beiden Vortragenden, MMag.a Petra Egger und Jessica Krikler, einen strukturierten Überblick über die zahlreichen […]

Mehr erfahren

Was KundInnen wirklich wollen
© eggeeggjiew | Getty Images
Events
14.04.2021

Was KundInnen wirklich wollen

Was erwarten Auftraggeberinnen und Auftraggeber von Dienstleistenden aus der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation? Nach welchen Kriterien erfolgt die Auftragsvergabe? Wie […]

Mehr erfahren

Förderangebote für Wiener Unternehmen
© Solis Images | shutterstock
Events
23.03.2021

Förderangebote für Wiener Unternehmen

Dies beinhaltet einerseits neu geschaffene Angebote, die dabei helfen sollen, die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu bewältigen und neu durchzustarten. […]

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt