
Die DSVGO als vertrauensbildende Maßnahme
Bei den am 21. und 22. September 2017 unter dem Motto „Vorwärts schauen“ stattfindenden Österreichischen Medientagen wurde besonderer Fokus auf […]

Bei den am 21. und 22. September 2017 unter dem Motto „Vorwärts schauen“ stattfindenden Österreichischen Medientagen wurde besonderer Fokus auf die mit 25. Mai 2018 in Kraft tretende Datenschutzgrundverordnung bzw. auf den Schutz der Daten im Allgmeinen gelegt. Bei einem Panel zum Thema Datenschutz war auch Fachgruppenobmann Marco Schreuder Talk-Gast.
Panel Datenschutz – 22. September, 2017 (Link)
Von Web 4.0 über Big Data bis hin zu Konsumentenschutz und Konsumentenrechten: Wohin steuert eine datengetriebene Welt, in der Information alles ist? Was bringt die geplante Datenschutzgrundverordnung, die 2018 in Kraft tritt? Was bedeutet sie für Unternehmen, welche Vorkehrungen sind zu treffen? Und wie soll das Gesetz umgesetzt werden? Wer kontrolliert wen? Wie kann man als User von den neuen Rechten Gebrauch machen und ist der gläserne Mensch nicht schon längst eine Tatsache? Dazu diskutiert eine prominent besetzte Panel-Runde.
In der Diskussion waren sich die Teilnehmer der Runde schnell einig, dass der Datenschutz in der heutigen Zeit notwendig ist und die Verbraucherinnen und Verbraucher entsprechend geschützt werden müssen. Allerdings verlangt die in einigen Monaten in Kraft tretende Grundverordung von Unternehmen massive bürokratische Aufwendungen. FG-Obmann Marco Schreuder sieht im Datenschutz „eine Notwendigkeit als auch einen wirtschaftlichen Vorteil.“ Für ihn – selbst Unternehmer – muss damit auch der wettbewerbsfaire Rahmen erhalten bleiben. Vor allem für den Kundinnen und Kunden erachtet er die DSVGO als eine erforderliche vertrauensbildende Maßnahme, denn den Konsumenten ist Datenschutz ebenso wichtig und ein Anliegen – immerhin geht es um ihre zahlreichen, teils sehr persönlichen Daten, die von Unternehmen regelmäßig für unterschiedliche Werbe- und Kommunikationszwecke erfasst und verwendet werden. Denn Vertrauen ist die wichtigste aller Währungen. Schreuder sieht aber auch „noch Aufholbedarf in Österreich, auch wenn wir von der Digitalisierung allerorts sprechen“ und er sieht besonders bei den Fachverbänden, der Wirtschaftskammer Wien (WKW) sowie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) die Aufgabe, aufzuklären und zu informieren.
Bei der e-Privacy-Verordnung, welche dem Schutz der Privatsphäre dienen soll, läuteten bei allen Talk-Gästen die Alarmglocken. Hier gibt es jedenfalls noch einige Themen, die Anlass für Diskussionen geben werden.
Das Thema Datenschutz wird auch im Rahmen des Tag der Marktkommunikation – #TDM17 – am 10. Oktober 2017 behandelt – u.a. durch Maximilian Schrems. Das gesamte Programm unter diesem Link, Anmeldungen bis 06. Oktober ausschließlich hier.
Hilfreiche Links zu den Themen Datenschutzgrundverordnung & e-Privacy
Fachverband Werbung und Marktkommunikation (WKO) e-Privacy Verorderung
Fachverband Werbung und Marktkommunikation (WKO) Datenschutz: Checkliste für die Werbebranche
iab Österreich EU DSVGO & EPRIVACY Verordnung
Beitragsbild Matthew Henry
Das könnte Sie auch interessieren...

Christian Schneider von woom bikes: „Bei uns wird Branding ganzheitlich betrachtet.“
Mit einer Inspiration Keynote bereicherte Christian Schneider vom weltweit erfolgreichen Start-up woom bikes den Tag der Marktkommunikation der Fachgruppe Werbung […]
Mehr erfahren

Tag der Marktkommunikation: Panel zum Generalthema „Müssen wir jetzt in Werbung und Marktkommunikation komplett umdenken?“
„Die Karten werden neu gemischt: Müssen wir jetzt in Werbung und Marktkommunikation komplett umdenken?“ lautete der Titel der Panel-Diskussion im […]
Mehr erfahren

Opening Keynote von Maryna Chernyavskaya, Bickerstaff Kiew: „Man schläft wenig, ist müde und will, dass sich die Situation verändert.“
Chernyavskaya startete damit, dass sie selbst nicht weiß, wie man richtig in Zeiten von Krieg wirbt, daher „werde ich euch […]
Mehr erfahren

Fireside Chat: Wie man Werbe- und Kommunikationsagenturen wieder interessant, relevant und spannend für High Potentials macht
Im Rahmen eines Fireside Chat beim Tag der Marktkommunikation 2022 ging es um eine der zentralen Herausforderungen für die Werbe- […]
Mehr erfahren

Im Team zum Erfolg
Teil 1: Organisatorisches War das Projekt Ergebnis einer Gratis-Präsentation? Nein, aber der Auftrag wurde im Rahmen einer Ausschreibung erteilt. Wie […]
Mehr erfahren

Mehr Zeit, Motivation und Kreativität? So klappts mit den Neujahrsvorsätzen
Klingt wie die üblichen Vorsätze, die nie eingehalten werden? Mit diesen Tipps aus den Ted-Talks könnte 2017 anders werden. Vorsatz […]
Mehr erfahren

5 Gründe warum Sie die Fachgruppentagung nicht verpassen dürfen!
Auf der Fachgruppentagung werden wichtige Beschlüsse für die Fachgruppe getroffen, unter anderem die Grundumlagen für das kommende Jahr. Und wie […]
Mehr erfahren

Klare Worte und faire Regeln
Der KundenInnen-Kreativität beim Erschleichen von Gratisarbeit ist fast keine Grenzen gesetzt, die den Grundstein unserer Leistungen untergräbt: Wertschätzung von Kreativarbeit. […]
Mehr erfahren